Nicht nur als Vorbereitung zum „Tag des guten Lebens“ wanderten Interessierte virtuell über Straßen und Plätze im Pelerinenviertel. Um Nahversorgung wie auch Gemeinschaftsleben zu verbessern, zeigte sich der sonntägliche Gang als Entdeckungstour von eigenem Wert.
Der bildende Künstler Guido Scholz in der engels-Nahaufnahme...
Friedrich Leßner gratuliert Engels zum 70. Geburtstag und gedenkt einiger in den Vorjahren verstorbener Vorkämpfer des Sozialismus.
Karl Kautsky schreibt Ende Juli 1895 einen Brief an Engels. Doch Engels hat keine Gelegenheit mehr, den Brief zu beantworten. Er stirbt am 5. August, mit 74 Jahren.
Trotz Rodungsende steht es um den Wald schlecht. Die Aktivist:innen können dem nicht viel entgegensetzen. Sie bleiben trotzdem.
Klare Worte in Arbeits-Ambiente: Für das Thema „Unternehmertum und gemeinschaftsorientiertes Wirtschaften“ begab die Vortragsreihe „Engels neu denken“ sich auf Wuppertals Höhen – in die Räume des Cronenberger Zangenherstellers Knipex.
Den Tag zum 1. September organisierte diesmal die Armin T. Wegner-Gesellschaft. Im Geiste des Friedensaktivisten gab es Musik, Literatur und zudem Bekenntnisse des Oberbürgermeisters.
Heute startete in Köln die Fahrrad-Protesttour nach Berlin. Gerade vor den Wahlen wollen die Aktivisten noch einmal deutschlandweit auf Missstände in der Umweltpolitik aufmerksam machen.
Der Künstler Martin Michels in der engels-Nahaufnahme...
Fotografin Andrea Rompa in der engels-Nahaufnahme...
Seite 1 von 45
Brainstorming im Wanderschritt
Stadtteilspaziergang über Ostersbaum – Spezial 02/21
Guido Scholz
Nahaufnahme – KreativSzene Wuppertal
Lieber Engels
engelszungen 12/20
Lieber General,
engelszungen 11/20
„Mehr als der Schutz dieses Waldstücks“
Ein Besuch im Hambacher Forst – Spezial 10/20
Gemeinschaftlich statt parasitär
Engels neu denken: „Unternehmertum und gemeinschaftsorientiertes Wirtschaften“ – Spezial 10/20
„Wir exportieren Krieg“
Antikriegstag „Fluchtpunkt Frieden“ im Café Ada – Spezial 09/20
Wende sofort
Köln: Students for Future radeln „Ohne Kerosin nach Berlin“ – Spezial 09/20
Martin Michels
Nahaufnahme – KreativSzene Wuppertal
Andrea Rompa
Nahaufnahme – KreativSzene Wuppertal
Verehrtester Herr Engels.
engelszungen 07/20
Lieber General,
engelszungen 06/20
Barbara Brost
Nahaufnahme – KreativSzene Wuppertal
Lieber Frederick,
engelszungen 04/20
Jürgen Gottmann
Nahaufnahme – KreativSzene Wuppertal
„Seid ehrlich, seid kreativ“
Andreas von Hören über das Jugend-Videoprojekt „Corona Diaries“ – Interview 03/20
Innerer Aufbruch
Wohnen in der Politik im Foyer des Schauspielhauses Bundesallee – Spezial 03/20
Mein lieber Friedrich
engelszungen 03/20
Klaudia Anosike
Nahaufnahme – KreativSzene Wuppertal
Die Wuppertaler Bourgeoisie und der verlorene Sohn
Engelsjahr: Auftakt im Opernhaus – Spezial 02/20
Ein ungewöhnlicher Ort zum Schlafen
„Probewohnen“ des Vereins Insel e.V.: Abschluss der Gründungswoche im Ada – Spezial 02/20
Die eigene Stadt einnehmen
Am 30.8. erstmals in Wuppertal: der „Tag des guten Lebens“ – Spezial 02/20
Lieber Friedrich
engelszungen 02/20
Lena Mai Merle
Nahaufnahme – KreativSzene Wuppertal
Lieber Bruder!
engelszungen 01/20