Lateinamerika zu Gast im Taltontheater: Es wird musikalisch und literarisch, wenn die Band La Perra Alegría in die alte Gold-Zack-Fabrik kommt. Musik aus diesen Ländern tritt zu szenischen Aufführungen von neun Geschichten des uruguayischen Schriftstellers Eduardo Galeano. Nach spanisch-deutsch gespielter Vorstellung moderiert außerdem das Nicaragua-Büro eine Diskussion über Menschenrechte. – Unterstützt von der „Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz“.
La Perra Alegria | Sa 2.7. + Sa 9.7. 19 Uhr | Taltontheater | 0202 247 98 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Für Frauen*
Future Now Festival in Utopiastadt
Kampf, Politik, Poesie
Culk-Konzert in der börse
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Ein Lurch mit Spass am Sauerkraut
Guru Guru rocken den LCB
Charmant und energiegeladen
„Voice“ David Blair im Kontakthof
Kontra mit ehrlichem Krach
Drei Jungs zeigen Kante gegen Kommerz und Verkopft
Schulempfehlung? Psychokrieg!
„Frau Müller muss weg“ im Taltontheater
Beispiele der Zeit
Porträts im Von der Heydt-Museum
Draußen, im Licht
Das Skulpturenprojekt auf der Hardt
Bewegung als Politikum
„Street Dance Academy“ im CoWerk18
Macht kaputt, was euch kaputt macht?
„Das hässliche Universum“ in der Insel im Ada
Baustein der Sammlung
Neu erworben: Jankel Adler im Von der Heydt-Museum
Skulptur neu erfinden
Andreas Schmitten im Skulpturenpark Waldfrieden
Formen der Malerei
Gary Stephan und Julio Rondo
Pop, Concept und andere Ismen
60er und 70er Jahre im Von der Heydt-Museum
Wuppertal, we can
OB erklärt sein Programm
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream