„Blaubeer-Porridge und ein willkürliches Buch mit Achtsamkeit im Titel haben mein Gemüt verändert.“ Statt auf Slambühnen inzwischen mehr in Sololesungen vergnügt Patrick Salmen mit ironischem Ernst, der sich im Gewand des grimmigen Holzfällers („Ich habe eine Axt“) über den Zeitgeist lustig macht. Im aktuellen Buch legt sein sehr amüsanter Überdruss das Beil an mancherlei Wohlfühlmode, etwa wie sie uns in Form von Grußkartensprüchen und Wohnwandtattoos beglückt. Das Werk ist voll von komischem Spott über „modern“ denkende Menschen, deren aufgeklärte Pose bei näherem Hinsehen viel Hirn- und sogar Herzloses verbirgt.
Patrick Salmen | Mi 7.12. 20 Uhr | Utopiastadt | 0202 39 34 86 57
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Komisch und sprachgewandt
Quichotte zu Gast in Utopiastadt
Hang zum erfolgreichen Herumspinnen
Die Kulturtrasse feiert Wuppertal als Meister der Umnutzung – Spezial 09/17
Hört, Hört!
Viertelsprecher verkünden während Kulturtrasse am Mirker Bahnhof, der Immanuelskirche und am Bürgerbahnhof Vohwinkel
Post-apokalyptische Oktopusse in Aktion
Von Vohwinkel bis Wichlinghausen: Festival „KulturTrasse 2017“ am 2.9. – Prolog 08/17
Dada für die Generation Y
Die Band Golf lädt an den „Playa Holz“ – Popkultur in NRW 03/17
Auf ein Neues
Das Jahr 2017 nimmt Konturen an – Prolog 01/17
Träumen von einer besseren Zukunft
Filmdiskussion zu „Mensch:Utopia“ in Utopiastadt – Foyer 11/16
Ganz große Oper
„Sound of the City: Bund der Utopisten“ – Eröffnung im Schauspielhaus
Werke, Ideen, Techniken
Wuppertaler offene Galerien und Ateliers am 5./6.11. – Kunst 11/16
Urbane Planspiele
„Spekulationen Transformationen“ – Zukunftsforscher Stefan Carsten in Utopiastadt
Kunststadt an der Schwebebahn
Die Kunstszene entwickelt sich äußerst spannend – Prolog 02/16
Clownfisch ist Wort und Tat
Magazin und Mirker Bahnhof sind fester Bestandteil der kreativen Szene im Tal – Thema 06/13 Kreative Masse
Sehen in die Ferne
Dieter Kiessling bei Rolf Hengesbach
Strukturen und Farben
Jost Münster erstmals alleine in der Galerie Grölle
Publikumsliebling
„Girls Girls Girls“ in der Queerfilmnacht
Kokett? Genial? Kreisler!
„Weil ich unmusikalisch bin“ mit GMD Patrick Hahn
Frische Töne für Else
Konzert in der Citykirche Elberfeld
Nur vorläufig
Lesung zu Ehren Karl Otto Mühls am Engelsgarten
Tanz für Remscheid und die Welt
Stück „Moving Mountains“ in Remscheid
Konzerthaus, Kult und Kaufhausfahrt
„Blues Brothers“ als Musical in Solingen
Farbig, nicht furchtbar
„Die fürchterlichen Fünf“ nach Wolf Erlbruch im „K4 Theater für Menschlichkeit“
Schräge Ideen en Masse
David Kebekus in der börse
Pop, Concept und andere Ismen
60er und 70er Jahre im Von der Heydt-Museum
Wuppertal, we can
OB erklärt sein Programm