Björn Siebert wurde 1978 Hamburg geboren. Er hat in Leipzig Fotografie bei Timm Rautert und Christopher Muller studiert und lebt noch dort. Seine fotografische Arbeit vollzieht sich in zusammenhängenden Bildfolgen, die sich assoziativ und intuitiv, dabei sehr konzentriert, auf ihre Themen einlassen und atmosphärische Stimmungen und psychische Verfasstheiten einbeziehen. Bei Rolf Hengesbach sind zwei neue Werkzyklen zu sehen. In ihrem Mittelpunkt stehen heranwachsende Menschen an der Schwelle zum Erwachsen-Werden, die in ihrer Selbstdarstellung eine eigene Identität anstreben. Siebert arbeitet ihr Antlitz, bei Tag und Nacht umgeben von Natur, heraus und porträtiert sie in Ausschließlichkeit.
Björn Siebert: Youth Worshippers | 27.10. - 13.12. | Hengesbach Gallery | 0202 75 35 32
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24
Vom Kleinsten und Größten
„Size matters“ im Kunstpalast Düsseldorf – kunst & gut 03/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Diskreter Charme von Rhein und Ruhr
Jenseits von 99 Luftballons: Hanns Friedrichs in Hagen
– kunst & gut 01/23
Todfeinde der Malerei
„Eine neue Kunst. Fotografie und Impressionismus“ in Wuppertal
– kunst & gut 11/22
Visionen zwischen Schein und Wirklichkeit
Zwei unterschiedliche Künstlerinnen im Osthaus-Museum
– kunst & gut 09/22
Das Porträt zur Abwesenheit
Matthias Schaller im NRW-Forum Düsseldorf – kunst & gut 03/22
Fett, Gold und tote Tiere
Ute Klophaus im Von der Heydt Museum – kunst & gut 11/21
Panoptikum der Gegenwart
Andreas Gursky in der Küppersmühle Duisburg – kunst & gut 10/21
Solo übers Singletum
„Männer und andere Irrtümer“ im TiC
Fabeltier mit Weltformel
Melvin Haack im LCB
Tödlicher Holunderwein
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am Schauspiel
In guter Gesellschaft
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Ein Christ, der sich bekannte
Ehrung in der Immanuelskirche
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream