Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Kunst.

„Der Beton ist natürlich sehr dominant“

Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25

Vom 28. Juni bis 5. Oktober zeigen junge Künstler:innen aus Münster ihre Werke zu Menschsein und Arbeit.

„Kein ausschließlich apokalyptischer Nachklang“

Kuratorin Katja Pfeiffer über „Do worry, be happy“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 06/25

In der Ausstellung zeigen aufstrebende Künstler:innen und Kunststudierende der Bergischen Universität Wuppertal ihre Arbeiten zusammen mit etablierten Künstler:innen.

„Wir lieben Heldengeschichten“

Nelly Gawellek von der Kölner Anna Polke-Stiftung über „Nachstellung“ im VdH-Museum – Sammlung 05/25

Mit ihrer Ausstellung vom 6. Juni bis 6. Juli reagiert die Künstlergruppe Konsortium auf eine Aktion von Manfred Kuttner, Konrad Lueg, Sigmar Polke und Gerhard Richter, die 1964 ihre Bilder ohne Erlaubnis in den Vorgarten der Wuppertaler Galerie Parnass hängten.

„Menschen, die ihre Endlichkeit im Gesicht tragen“

Direktor Jürgen Kaumkötter über die Ausstellung zu Marian Ruzamski im Solinger ZfvK – Sammlung 05/25

Der polnische Künstler wurde 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen ermordet. Seine erste monografische Ausstellung außerhalb Polens ist vom 8. Mai bis 14. September zu sehen.

Harter Stoff

Peter Buggenhout in Wuppertal – kunst & gut 04/25

Zum Start in die Ausstellungssaison 2025 zeigt der Künstler seine gewaltigen Materialcollagen aus Schrott, Sperrmüll und Fragmenten entsorgter Nutzobjekte, die ihre Funktionalität verloren haben. Bis 10. August zu sehen.

Hannibal, ungeschönt

Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Kunst 03/25

Die in der Hochhaussiedlung Hannibal II aufgewachsene Künstlerin inszeniert ein aufwendiges Heimspiel: mit viel Hannibal-Flair, Erinnerungssplittern und ihren eigenwilligen Puppen. Bis 13. April zu sehen.

„Alltägliche Dinge, die uns fremd werden“

Kurator Fritz Emslander über „Zusehends“ von Eric Lanz im Museum Morsbroich – Sammlung 03/25

In seiner Ausstellung befasst sich Eric Lanz mit dem Kontaktverlust zur materiellen Welt durch Technik. Vom 16 März bis 24. August zu sehen.

Geschichten des Lebens

Anna Boghiguian im Kölner Museum Ludwig – Kunst 02/25

Die Künstlerin aus Kairo wurde in Köln mit dem Wolfgang-Hahn-Preis ausgezeichnet. Bis Ende März ist ihre wunderbare, leichte und ernsthaft-eindringliche Ausstellung zu sehen.

Die Welt als Suppe

„Vida y Muerte“ von Miquel Barceló in Duisburg – kunst & gut 02/25

Barcelós Großformate erinnern mitunter an den Blick in einen Suppentopf oder an barocke Stillleben, komponiert aus einem originellen Zutatenmix. Bis 23. Februar im Museum Küppersmühle zu sehen.

„Er hat sich den Berserker der Malerei genannt“

Kuratorin Anna Storm über „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/25

Nach dem Potsdamer Museum Barberini zeigt ab Mitte Februar das Von der Heydt-Museum die erste posthume Retrospektive zu dem französischen Maler in Deutschland.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Kunst.