Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.554 Beiträge zu
3.784 Filmen im Forum

Kevin Brooks
Foto: privat

Die Hoffnung löschen

31. Juli 2014

Kevin Brooks überschreitet literarisches Tabu – Textwelten 08/14

Wie weit darf die Jugendliteratur gehen? John Green elektrisiert mit seinem Bestseller „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ die halbe Welt mit dem Leiden krebskranker Jugendlicher. Ein Thema, von dem man noch vor zehn Jahren annahm, es würde Teenager überfordern. Inzwischen ist eine Welle von Romanen über uns hinweg gegangen, in denen Krankheit und Tod so detailliert beschrieben werden, dass manche Teenager bekennen, sie seien geradezu süchtig nach „traurigen“ Geschichten. Literarisch wurde der jungen Gattung, die sich erst in den siebziger Jahren so richtig etablieren konnte, gerne die zweite Reihe zugewiesen. Kann ein Roman wirkliche Größe besitzen, wenn er sich an den Grenzen pädagogischer Tabus bewegt? Dieser Zweifel haftet der Jugendliteratur bis heute an, die auf dem Markt ein wichtiges Segment darstellt, da sie die größten Zuwachsraten der Branche verzeichnet.

Inzwischen geht es härter zu in der literarischen Welt der 12- bis 16-Jährigen. In Janne Tellers „Nichts“ hackt man sich die Finger ab und in den preisgekrönten Romanen „Junkgirl“ von Anna Kuschnarowa oder „Tigermilch“ von Stefanie de Velasco finden sich explizite Beschreibungen käuflicher Sexualität. Ihre Heldinnen wissen, wie es auf dem Strich zugeht. Ihr Milieu kennt keine Geheimnisse, auch für den Leser bald auch nicht mehr.

Nun setzen Friedrich Ani mit „Die unterirdische Sonne“ und Kevin Brooks mit seinem Roman „Bunker Diary“ noch eins drauf, indem sie das vielleicht schmerzhafteste Tabu brechen, das die Jugendliteratur kennt. Ohne von ihrem jeweiligen Vorhaben zu wissen, erzählen beide von Teenagern, die gekidnappt, eingesperrt und bei Ani sogar missbraucht werden. Es gibt kein Entkommen. Das Sujet beider Romane ist ein Zustand, in dem Menschen leiden, ohne dass es für sie einen Funken Hoffnung auf Erlösung geben würde.

Kindern Geschichten erzählen, die kein Happy End besitzen, darf man das? Eine Frage, die das Netz beschäftigt. Kevin Brooks meint: „Junge Leute sind keine Dummköpfe, sie wissen, was es mit dem Leben auf sich hat. (…) Sie haben es nicht nötig, sich in Büchern Hoffnung geben zu lassen.“

Tatsächlich geht Brooks bis zum Äußersten; sein junger Erzähler führt Tagebuch, bis ihn die Kräfte verlassen. Ist Brooks, der die verschiedenen Stadien der Verzweiflung schildert, ein Sadist? Nein, es geschieht etwas anderes, während man auf beklemmende Weise mit dem Erzähler das Sterben – die extremste menschliche Erfahrung – teilt. Der Junge gewinnt seine Würde. Das Sterben ist unausweichlich, was er jedoch daraus macht, entscheidet er selbst. Brooks ist ein Autor, der sein Publikum ernst nimmt, deshalb setzt er ihm schwere Kost vor, und die ist freilich so nahrhaft , dass man als Leser unweigerlich an ihr wächst.

Friedrich Ani: „Die unterirdische Sonne“. cbj, 336 S.,16,99 €

Kevin Brooks: „Bunker Diary“. Deutsch von Uwe-Michael Gutzschhahn, dtv 300 S., 10,99 €

THOMAS LINDEN

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Chantal im Märchenland

Lesen Sie dazu auch:

Die Hölle der Liebe
Julian Barnes schreibt sein bitterstes und bestes Buch – Textwelten 04/19

Das Drama der Erinnerung
Annie Ernaux arbeitet ein Kindheitstrauma literarisch auf – Textwelten 02/19

Sind wir eine Nanny-Republik?
Frank Überall geht der deutschen Lust am Verbot nach – Textwelten 06/18

Kampf zwischen Gegenwart und Vergangenheit
Peter Stamm beschreibt, wie man Opfer der eigenen Geschichte werden kann – Textwelten 05/18

Zwischen Herz und Verstand
Ruth Klüger bietet direkten Zugang zur die Welt der Lyrik – Textwelten 04/18

Demütigung
Ein Buch über den sozialen Tod und was man ihm entgegensetzen kann – Textwelten 11/17

Ein notwendiger Roman
Affinity Konar überrascht mit ihrem Meisterwerk „Mischling“ – Textwelten 09/17

Liebe am Mittag
Graham Swift zeigt uns, wie Literatur funktioniert – Textwelten 08/17

Ohnmacht der Bilder
Die Entdeckung der bizarren Liebesgeschichte eines Fotografen – Textwelten 07/17

Ein Leser, der zum Verführer wird
Alberto Manguel präsentiert imposante Kunst des Fragens – Textwelten 08/16

Inspiration tanken
Wie der Buchhandel Stehvermögen zeigt – Textwelten 07/16

Über Nacht zum Begriff geworden
Köln erlangt Berühmtheit, nur anders als erhofft – Textwelten 03/16

Literatur.

Hier erscheint die Aufforderung!