Am Donnerstag der vergangenen Woche (9.8.) berichteten Pressemeldungen vom Aus der Sommerfestspiele in Xanten. Das seit 30 Jahren im Amphitheater des Archäologieparks stattfindende Festival müsse 2013 ausfallen, da es „keine Einigung über den künftigen Termin“ gebe. Die beiden Streitparteien sind der Veranstalter Arena Show Entertainment GmbH und der Landschaftsverband Rheinland (LVR), der den Xantener Park unterhält.
Walter Schürmann von der Arena GmbH wirft dem Landschaftsverband vor, die Sommerfestspiele komplett in die Sommerferien zu schieben, was sich allerdings deutlich in den Zuschauerzahlen nieder schlagen würde. Der Westdeutschen Zeitung erklärte er, dass „man auf ein volles Haus angewiesen sei“ und daher die Termine außerhalb der Ferienzeit brauche. Dies wären in diesem Falle die Wochen unmittelbar vor und nach den Sommerferien.
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Politiker allein im Wald
Die Filmstarts der Woche
Als Bürger wahrgenommen werden
Teil 1: Lokale Initiativen – Lernbehinderte in der KoKoBe erheben ihre politische Stimme.
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Trauer in Dur
Streichquartett Quatuor Danel in der Immanuelskirche – Musik 05/25
„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“
Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
„Egal wer die Brandmauer zerstört, wir werden ihn kritisieren“
Teil 1: Interview – Omas gegen Rechts: Jutta Shaikh über die Verteidigung der Demokratie
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
„Menschen, die ihre Endlichkeit im Gesicht tragen“
Direktor Jürgen Kaumkötter über die Ausstellung zu Marian Ruzamski im Solinger ZfvK – Sammlung 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Zwischen den Pausen
Chorwerk Ruhr in der Immanuelskirche – Musik 04/25
Armut wählen
Teil 1: Leitartikel – Zur politischen Kultur Deutschlands
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – kunst & gut 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Powerplay nonstop
Die Billy Cobham Band im Loch – Musik 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Die Stille zum Klingen bringen
Das Chorwerk Ruhr in der Immanuelskirche – Musik 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Klage der Toten
Armenische Totenlieder auf der Insel – Musik 04/25
Entgegen der Erwartung
4.stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25