Buñuel: Filmemacher des Surrealismus
Spanien 2021, Laufzeit: 87 Min., FSK 12
Regie: Javier Espada
>> www.neuevisionen.de/de/filme/bunuel-filmemacher-des-surrealismus-152
Emphatische Hommage an den Mitbegründer des Surrealismus
Kino als emotionale Waffe
„Buñuel“ von Javier Espada
Es ist jene zugleich verstörende wie surreal-poetische Großaufnahme eines von einem Rasiermesser durchschnittenen Auges in Luis Buñuels (1900-1983) erstem (Kurz-)Film „Ein andalusische Hund“(1929), die für immer mit dem Namen und Werk des spanischen Meisterregisseurs verbunden bleiben wird. Der Dokumentarist Javier Espada wurde wie Buñuel in Calanda geboren. Mit im Familienarchiv der Buñuels entdeckten 3D-Fotos des Vaters und Ausschnitten aus Luis Filmen führt er uns in seiner klug montierten und von künstlerischer Besessenheit geprägten Hommage durch ein Werk, das die Filmgeschichte maßgeblich beeinflusst hat: „Das Kino ist die beste Waffe, um die Welt der Träume, der Gefühle und des Instinkts auszudrücken“. Javier Espadas emphatische Doku lässt uns das mit jedem Bild miterleben.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24