Emmas Leben ist voller Liebe. Doch was passiert, wenn diese Liebe einmal ganz weit entfernt scheint? Letztes Jahr im Zuckersüß Verlag erschienen vermittelt das aktuelle Kinderbuch von Autorin Corrinne Averiss jungen Leser:innen ab vier Jahren Selbstvertrauen und Mut. In liebevoller Seitengestaltung lädt Emmas Geschichte zum Schmökern ein, indem sie Wärme und Geborgenheit ausstrahlt.
Viele fremde Gesichter, Eindrücke und eine ganz neue Umgebung: Emmas erster Schultag stellt für das junge Mädchen eine Herausforderung dar. Ihre Mama kann nicht mit in den Unterricht und so muss sie lernen, den Tag allein zu bewältigen. Kein Problem, denn Emma und ihre Mama verbindet eine ganz besondere Schnur, durch die sie nie so richtig allein sind. Berührend und emotional beschreibt die britische Autorin Corrinne Averiss das Gefühl der Liebe, das uns mit unseren Mitmenschen verbindet. Gleichzeitig stellt Illustratorin Kirsti Beautyman in modernem Zeichenstil dar, wie schnell sich diese „Schnüre der Verbundenheit“ entwickeln, etwa durch freundliche Begegnungen, tröstende Worte oder eine liebevolle Umarmung. Durch die Wahl warmer Farbtöne im Kontrast zu teils schwarz-weißen Hintergrundkulissen wird eine wohlige Atmosphäre erzeugt, die besonders über die Bildebene transportiert wird. Die Haptik des Buches ist ebenso ansprechend: In Halbleinen und mit Goldschrift verziert zieht sich Emmas Faden durch all die kleinen Papphäuschen, die ihr Vater gebaut hat und die sinnbildlich für die Häuser ihrer Heimatstadt stehen könnten – überall dort, wo liebe Menschen wohnen.
Das gebundene Buch eignet sich wunderbar zum Vorlesen, indem es Gespräche anregen und Fragen klären kann. Das Thema Trennungsangst wird gelungen aufbereitet und einfühlsam gelöst, was durch den Faden der Liebe geschieht, der auf fast jeder Seite des Buchs auftaucht und die Botschaft der Geschichte umrahmt. Averiss’ Erzählung zeigt, dass diejenigen, die wir lieben, zwar manchmal sehr weit entfernt sind, wir aber doch immer mit ihnen verbunden sind – durch ein ganz besonderes Band.
Corrinne Averiss: Liebe | Aus dem Englischen von Anna Kampfmann | Zuckersüß Verlag | ab 4 Jahren | 32 S. | 24,90 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Neuer Blick auf Afrika
Lutz van Dijk in der Essener Buchhandlung Proust
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25
Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25
Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25
Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25