Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

News.

Fahrt ins Nirwana

Die Filmstarts der Woche

Ein Wüstenroadmovie zwischen Mad Max und der verzweifelten Gegenwart: Oliver Laxes „Sirât“ mit Sergi Lopez.

„Wuppertal war eine wichtige Etappe für Eberts Aufstieg“

Der Historiker Reiner Rhefus über die Ausstellung „Friedrich Ebert und seine Zeit“ – Interview 08/25

Die Verteilungsstelle Kunst und Geschichte zeigt bis zum 21. September Exponate aus den Jahren 1912 bis 1925.

Komme ich gut an?

„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25

Bis zum 1. März zeigt die Ausstellung, wie man die Selbstdarstellung im Tanz kommerzialisierte.

Nicht mit uns!

Teil 1: Lokale Initiativen – Das zivilgesellschaftliche Netzwerk Wuppertal stellt sich quer

Die basisdemokratische Initiative vereint Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen, die dem Rechtsruck in Gesellschaft, Politik und Institutionen mit Widerstand und Aufklärung begegnen.

Entschleunigte Veränderungen

Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25

Die belgische Künstlerin legt in ihrem multimedialen Werk Kreatürliches frei und widmet sich übersehenen Substanzen, etwa Staub. Die Ausstellung ist noch bis zum 26. Oktober zu sehen.

Wenn dir das reicht

Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse

Damit rechtsextreme Parteien an Zuspruch gewinnen, müssen demokratische Parteien und die Gesellschaft selbst die Grundlagen des Zusammenlebens bereits gehörig erschüttert haben.

„Radikalisierung beginnt mit Ungerechtigkeitsgefühlen“

Teil 1: Interview – Sozialpsychologe Andreas Zick über den Rechtsruck der gesellschaftlichen Mitte

Die politische Mitte zeigt sich immer offener für die menschenverachtenden Positionen des rechtsextremen Lagers. Der Sozialpsychologe Andreas Zick diskutiert, wie es zu dieser Radikalisierung kommt.

Düster und sinnlich

„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25

In ihrem Debüt vereinigt die Mexikanerin Erfahrungen, die sie während ihrer Jahre als Journalistin gesammelt hat mit Reflexionen über das Leben, aber vor allem öffnet sie den Blick für das Schicksal einzelner Menschen.

Stoppzeichen für Rassismus

Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich

Die 1984 entstandene Bewegung definierte den gesellschaftlichen Zusammenhalt neu und gilt bis heute als Vorbild für den Kampf gegen Diskriminierung in Europa.

Faschismus ist nicht normal

Teil 1: Leitartikel – Der Rechtsruck in Politik und Gesellschaft – und was dagegen zu tun ist

Menschenfeindlichkeit in Politik und Gesellschaft wird vielfach gar nicht mehr als solche erkannt – oder als normal akzeptiert. Demokraten sind aber nicht wehrlos, sondern können jeden Tag etwas dagegen tun.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

News.