Der Märchen-Evergreen Aschenputtel wurde Hunderte Male auf Bühnen und in Filmen dargeboten. In Wuppertal ist es ab dem 9. Dezember in der Broadwayversion von Douglas Carter Beane zu sehen.
Einen Comic von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung zu realisieren, dauert oft mehrere Jahre. Insofern ist es höchstens ein glücklicher Zufall, wenn das Thema bei Veröffentlichung genau in die Zeit passt.
Nach einem schweren Sturz unternimmt der Journalist Tesson eine leise, lange Reise per pedes: Jean Dujardin brilliert in „Auf dem Weg“ von Denis Imbert.
Zu seinem 70. Geburtstag 1890 erhält Engels auch Glückwünsche der ungarischen Genossen, überbracht von Paul Engelmann.
In ihrer Performance lässt die CocoonDance Company durch das Arrangement aus Licht, Sound und Choreografie Sinneseindrücke miteinander verschmelzen. Am 8. und 9. Dezember zu sehen.
Die unverwechselbare Stimme des amerikanischen Sängers ist am 5. Dezember in der Mitsubishi Electric Halle zu hören.
Dem Regisseur gelang 2021 mit „Mystère: Victorias geheimnisvoller Freund“ ein erster großer Publikumserfolg. Nun hat er mit „Auf dem Weg“ das autobiografische Reisebuch von Sylvain Tesson für die große Leinwand adaptiert. Der Film startet hierzulande am 30. November in den Kinos.
Evolution oder Erziehung? Für persönliche und gesellschaftliche Missstände sind rasch Ursachen und Schuldige ausgemacht. Aber ist damit irgendjemandem geholfen?
Was wäre, wenn? Jeder kennt wohl solche Gedankenspiele. Manfred Trojahn hat eine Oper über „alternative“ Leben geschrieben. Am 3. Dezember wird sie uraufgeführt.
Bis Ende Januar sind in Remagen filigrane Bauwerke der international renommierten Künstlerin zu sehen, allesamt geschaffen aus den Materialien der Umwelt und nach den Erkenntnissen der Natürlichkeit.
Seite 1 von 216
Knechtschaft und Ungerechtigkeit
„Cinderella“ im Opernhaus Wuppertal – Oper 12/23
Ernste Töne
Neue Comics von Sfar, Yelin und Paillard – ComicKultur 12/23
Frankreich zu Fuß
Die Filmstarts der Woche
Hochgeehrter Genosse!
engelszungen 12/23
Tanz auf Augenhöhe
„Chora“ in der Tanzfaktur – Tanz in NRW 12/23
Sturmhaube und Ballonmütze
Gregory Porter in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 12/23
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Wo komm ich her, wo will ich hin?
Teil 1: Leitartikel – Der Mensch zwischen Prägung und Selbstreifung
Unheimlich ungelebte Geschichte
„Septembersonate“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 11/23
Ganz leicht
Christiane Löhr im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 11/23
Balladen für den Herbst
Caris Hermes Quintett in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 11/23
Musik aus drei Jahrhunderten
Quatuor Modigliani in der Philharmonie Köln – Klassik am Rhein 11/23
Wenn die Blätter fallen
„Im Herbstwald“ von Daniela Kulot – Vorlesung 11/23
Großmeister im Dialog
Picasso und Beckmann im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 11/23
Eine Sprache für Objekte
Bundesweites Festival Zeit für Zirkus 2023 – Tanz in NRW 11/23
Vertrauen in die Polizei
Teil 1: Lokale Initiativen – Projekt EQAL erforscht das Verhältnis von Stadtgesellschaft und Polizei
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Der Beverly Hüls Cop
Warum Gewaltenteilung, wenn es nur eine Gewalt braucht? – Glosse
Mode und Stil
Tage Alter Musik 2023 in Herne – Klassik an der Ruhr 11/23
Nahrhafte Lektüre
„Das Alphabet bis S“ von Navid Kermani – Textwelten 11/23
„Polizeibeamte kommunizieren in der Regel in einem Herrschaftskontext“
Teil 1: Interview – Kriminologe Rafael Behr über die kritische Aufarbeitung von Polizeiarbeit
Ausstellung in Buchformat
Wenn jedes einzelne Panel im Comic einem Kunstwerk gleicht – ComicKultur 11/23
Menschenrecht gegen Polizeikontrolle
Die Allianz gegen Racial Profiling – Europa-Vorbild: Schweiz
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23