Dem Regisseur gelang 2021 mit „Mystère: Victorias geheimnisvoller Freund“ ein erster großer Publikumserfolg. Nun hat er mit „Auf dem Weg“ das autobiografische Reisebuch von Sylvain Tesson für die große Leinwand adaptiert. Der Film startet hierzulande am 30. November in den Kinos.
Zum 33. Mal wurden von der Film- und Medienstiftung NRW die besten Kinos des Landes mit Prämien ausgezeichnet, sieben davon erhielten die Spitzenprämie.
Das am 12. November europa- und weltweit stattfindende Event feiert das Kino als zentrales Kulturgut unserer Zeit mit zahlreichen Premieren, Previews und anderen Sondervorführungen.
Der Schauspieler hat schon während seiner Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien auf der Bühne des renommierten Theaters in der Josefstadt gestanden. Im Interview spricht er über seine Hauptrolle in Hans Steinbichlers neuem Film, der am 9. November in den Kinos startet.
Am Sonntag lud engels Schwester-Magazin choices zur NRW-Premiere von „Die Mittagsfrau“ ins Kölner Cinenova. Live dabei: Regisseurin Barbara Albert und Hauptdarsteller Moritz von der Groeben.
Mala Emde hat schon während ihrer Schulzeit vor der Kamera gestanden. Nun ist sie in der Roman-Adaption „Die Mittagsfrau“ in der Hauptrolle zu sehen, die am 28. September in den Kinos anläuft.
Als Sohn südkoreanischer Gastarbeiter kam Teo Yoo 1981 in Köln zur Welt. Er übernahm Rollen in „Die Frau im Nebel“ von Park Chan-wook und in der Netflix-Comedyserie „Love to Hate You“. Wir sprachen mit ihm über seinen neuen Film, der am 10. August startet.
Die Filmografie des Schauspielers ist voller Highlights, von „Rossini“ bis hin zu „Bridge of Spies“. Wir sprachen mit ihm über „Die Unschärferelation der Liebe“, der am 29. Juni in den Kinos anläuft.
Der in Berlin geborene Schauspieler spricht über seine Leidenschaft für das Schauspiel und die Zusammenarbeit mit Christian Petzold.
Seite 1 von 60
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Der Junge und der Reiher
Start: 4.1.2024
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
The Holdovers
Start: 25.1.2024
A Great Place To Call Home
Start: 1.2.2024