Überall ist von Künstlicher Intelligenz die Rede. Der Leiter des Opernhauses erklärt im Interview, wie die neueste Fassung von „Three Tales“ (ab 8. Juni) mit technischem Fortschritt umgeht.
Wovon träumt eine Stadt? Die Regisseurin spricht über die geplante Traumreise in der einstigen Wuppertaler Knopffabrik und die Kooperation mit dem Loch.
Lassen sich 1.000 Seiten Roman in einen kleinen Theaterraum quetschen? Der Regisseur inszeniert im Engelsgarten seine eigene Bearbeitung von Thomas Manns „Zauberberg“.
Die Regisseurin spricht im Interview über ihre Adaption von Nikolai Gogols Stück, die am 11. März Premiere feiert, und über Tragik sowie Komik der Individuen.
Ein Jahr Sartre im Dortmunder Studio und immer noch volle Hütte. Kein Existenzialismus, wenn die romantische Liebe Tote erweckt. Die nächste Aufführung ist am 15. Februar.
Vogelfreie Mädels kommen überall hin – auch nach Wuppertal. Das sehenswerte Dreispa(r)tenkabarett von Lumpp&Meier wird am 8. Januar erneut aufgeführt.
Im diesjährigen Familien-Weihnachtsprogramm vom 4. bis 21. Dezember sprühen die Protagonist:innen aus Theaterensemble und inklusivem Schauspielstudio vor Spielfreude.
Ein bisschen Soap, ein bisschen Emanzipation: In der Inszenierung von Lutz Hübner und Sarah Nemitz wird eine scheinbare Freundschaft zwischen zwei Ehepaaren seziert.
Ebenso wie die Grande Dame des Tanztheaters selbst betrachten die Theaterbühnen die Werke Bauschs immer wieder aus anderen Blickwinkeln und setzen mit vielfältigen Schwerpunkten neue, interessante Akzente: eine ständige Wiedergeburt.
Seite 1 von 26
„Es geht nicht darum, etwas zu verstehen“
Wuppertals Opernintendant Berthold Schneider zur dritten Inszenierung von „Three Tales“ – Premiere 06/23
„Wir wollen eine Art Geisterbahn bauen“
Anne Frick über „Dream on – Stadt der Träume“ in Wuppertal – Premiere 05/23
„Thomas Mann tut es gut gekürzt zu werden“
Henri Hüster spricht über seine Inszenierung des Zauberbergs – Premiere 04/23
„Jede starke Komödie ist tragisch“
Maja Delinić über „Der Revisor“ am Schauspiel Wuppertal – Premiere 03/23
Angst
Beobachtung eines Kritikers im Kindertheater – Bühne 02/23
Manchmal geht die Sonne wieder auf
Azeret Koua inszeniert „Das Spiel ist aus“ im Autoscooter – Auftritt 02/23
Sie haben ein knallgelbes Gummiboot
„Vogelfrei“ am Theater am Engelsgarten – Auftritt 01/23
Krakatuk erst spät geknackt, Pirlipat dennoch gerettet
„Der Nussknacker“ am Opernhaus – Auftritt 12/22
Das bleibt, wenn die Masken fallen
„Die Wahrheiten“ am Theater am Engelsgarten – Auftritt 11/22
Wilde Wasserspiele
Tanztheater Wuppertal mit Pina Bauschs „Vollmond“ – Prolog 11/22
Abwasch im Kopf des Tyrannen
„Macbeth“ an der Wuppertaler Oper – Auftritt 10/22
Einmal einfach nur König sein
Marcus Lobbes inszeniert „Macbeth“ am Wuppertaler Opernhaus – Prolog 09/22
Vergessene Kapitel
„Revenants“ beim Favoriten Festival – Tanz 09/22
„Fabulieren, was möglich sein könnte“
Anne Mahlow über das Dortmunder Favoriten Festival – Premiere 08/22
Wenn Liebe zum Trauerspiel wird
„Stella“ am Theater am Engelsgarten – Auftritt 07/22
Inklusiver Szenenabend
„Rampenschau“ am Theater am Engelsgarten – Prolog 06/22
„Wir haben Europa gelebt“
Tanzrauschen e. V. in Wuppertal produziert international und politisch engagiert – Interview 06/22
„Wir haben viel ausprobiert in den zwei Jahren“
Haiko Pfost über das Impulse Theater Festival 2022 – Premiere 06/22
Überhörte Warnschüsse
„Die drei Schwestern“ in Wuppertal – Prolog 06/22
Schmerz ist nie ein Freund
„Ex. Mögen die Mitspieler platzen“ am Theater am Engelsgarten – Auftritt 05/22
„Es geht um gesellschaftsrelevante Inhalte“
Intendant Olaf Kröck über die diesjährigen Ruhrfestspiele – Premiere 04/22
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Auftritt 04/22
Zaun und Zärtlichkeit
„Im Ausnahmezustand“ im Café Ada – Bühne 03/22
Athener Wald am Abgrund
„Ein Sommernachtstraum“ an der Oper Wuppertal – Auftritt 03/22
Hunderte gelbe Schuhe auf Pump
„Der Besuch der alten Dame“ in Bochum – Bühne 03/22