Als lebendigen Dialog zwischen 25 eigenen aktuellen Arbeiten und Sammlungsschätzen aus dem Museumsdepot arrangierte die Künstlerin diese Ausstellung, die bis zum 24. September zu sehen ist.
Bis August werden im Waldpark Skulpturen und Zeichnungen der Künstlerin mit surrealen Verfremdungen und neu montierten Alltagsgegenständen präsentiert.
Als Vertreter des Dadaismus und Surrealismus gilt er als meist fotografierter Künstler nach Picasso und Warhol. Bis zum 23. April ist die Ausstellung noch zu sehen.
Großzügig, zeitgenössisch und traditionsbewusst und von Raum zu Raum überraschend: Bis zum 10. April ist die Ausstellung noch zu sehen.
Er war einer der wichtigsten Couturiers der deutschen Nachkriegszeit. Das Emil Schumacher Museum zeigt noch bis zum 22. März 2023 seine zeitlosen Modelle.
Der Bildhauer spielt in seinen Skulpturen mit der Verwirrung von Wahrnehmung. Sie sind noch bis zum 1. Januar im oberen Ausstellungspavillon zu sehen.
Maler und Fotografen waren einst spinnefeind. Es ging nie um Kunst, immer um Geld – die aktuelle Ausstellung im Von der Heydt-Museum führt sie noch bis zum 8. Januar zusammen.
Eine öffentliche Ringvorlesung des kunstgeschichtlichen Instituts der RUB und der Situation Kunst diskutiert ab dem 27.10. Herkunftsforschung, Rückgabeforderungen und Ausstellungszusammenhänge.
Der indisch-britische documenta-Künstler und Bildhauer stellt bis zum 1. Januar plastische Arbeiten und einen riesigen Kubus aus.
Bis zum 22.1.23 zeigt die Ausstellung die wunderbare Entwicklung der beiden einstigen „Neuen Realisten“ hin zu den Halbgöttern, der Kunstszene, die sie beide waren.
Seite 1 von 23
Poetische Energie
Franziska Holstein im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 05/23
Aus der Dingwelt
Jaana Caspary im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 04/23
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Gegenwart der Traditionen
„Horizonte“ im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln – kunst & gut 02/23
Diskreter Charme von Rhein und Ruhr
Jenseits von 99 Luftballons: Hanns Friedrichs in Hagen
– kunst & gut 01/23
Exo-Dimensionen der Sichtweise
Andreas Schmitten im Skulpturenpark Waldfrieden
– kunst & gut 12/22
Todfeinde der Malerei
„Eine neue Kunst. Fotografie und Impressionismus“ in Wuppertal
– kunst & gut 11/22
Vom Umgang mit Kolonialkunst
Auftakt der Ringvorlesung „Res(t)ituieren“ im Kubus – Kunst 10/22
Rituelles Blutrot auf formlosen Formen
Anish Kapoor im Skulpturenpark Waldfrieden
– kunst & gut 10/22
Die Schönheit der verhüllten Welt
Christo und Jeanne-Claude im Museum Kunstpalast Düsseldorf – Kunstwandel 10/22
Visionen zwischen Schein und Wirklichkeit
Zwei unterschiedliche Künstlerinnen im Osthaus-Museum
– kunst & gut 09/22
Seine Figuren erzählen keine Geschichten
„Metamorphosen des Körpers“ im Von der Heydt-Museum
– kunst & gut 08/22
Artifizielles Müllrecycling mitten im Wald
„Unklumpen“ im Skulpturenpark Waldfrieden
– kunst & gut 07/22
Als sich die Abstraktion erst mal in Luft auflöste
„Zero, Pop und Minimal“ im Von der Heydt Museum
– kunst & gut 05/22
Wenn der Zucker macht, was er will
Markus Heinzelmann über„Die Kraft des Staunens / The Power of Wonder“ – Sammlung 05/22
„Sichtbarkeiten für Künstlerinnen schaffen“
Direktor Nico Anklam über Flo Kasearus Retrospektive in Recklinghausen – Sammlung 04/22
Landschaftspflege auf Leinwand und Fotopapier
Hans-Christian Schink im Von der Heydt-Museum
– kunst & gut 04/22
Das Porträt zur Abwesenheit
Matthias Schaller im NRW-Forum Düsseldorf – kunst & gut 03/22
Von der Macht der Klangerzeuger
100 Jahre Elektromusik – eine Zeitreise im Düsseldorfer Kunstpalast – kunst & gut 02/22
Regeln der Kunst
Die Sammlung des Josef Albers Museum Quadrat Bottrop zu Gast in Hagen – kunst & gut 01/22
Der neue Blick auf die Welt da draußen
„Brücke“ und „Blauer Reiter“ treffen im Wuppertaler Von der Heydt-Museum aufeinander – kunst & gut 01/22
„Es geht um den künstlerischen Seitensprung“
Comic-Experte Eckart Sackmann über die Ausstellung „VINYL!“ in Oberhausen – Sammlung 01/22
Viel farbiger Strom im Keller
„Faszination Licht“ im Zentrum für internationale Lichtkunst – kunst & gut 12/21
Nutzen und Ausnutzen des Wassers
„Produktivkraft Fluss" in der Barmer Kunsthalle – Ausstellung 11/21
Fett, Gold und tote Tiere
Ute Klophaus im Von der Heydt Museum – kunst & gut 11/21