Am 24. Februar kann der mannigfaltigen Stimme der dänischen Jazz-Musikerin gelauscht werden, die weiblichen Komponistinnen ihren berechtigten Platz einräumt.
Auf seine Weise hat der Komponist dazu beigetragen, dass wir Tanzproduktionen der Freien Szene immer öfter wie bewegliche Installationen erleben.
Deutliches Zeichen sind unter anderem die Debatten um toxische Arbeitsverhältnisse und neue vertraglich fixierte Verhaltenscodices.
Köln widmet dem Universalkünstler vom 10. bis zum 12. Februar ein kleines Festival mit mehreren Konzerten und einer Ausstellung in der Musikhochschule und der Alten Feuerwache.
Fantastische Märchenmusik: Vom 2. bis 5. Februar widmet Dortmund die Reihe „Zeitinsel“ einer Meisterkomponistin.
Komponiert in präzisem Rhythmus: Noch bis zum 12. Februar zeigt die Kunstsammlung NRW Werke des berühmten holländischen Malers.
„Nicht Mainstream, aber auch nicht total Free“: Frederik Kösters Band ist am 25., 26. und 27. Januar in Wuppertal, Köln und Düsseldorf zu hören.
Der Kanadier mit polnischen Ahnen huldigt dem virtuosen wie innigem Klavierspiel weltweit mit großem Erfolg. Am 27. und 31. Januar spielt er in Düsseldorf und Köln.
Die Bochumer Symphoniker spielen am 14. und 15. Januar Anneliese Brost Musikforum. Sensationell ist die Konzerteinführung von Chefdirigent Chuang persönlich.
Spektakuläres Drama voll szenischer Kontraste und aufwühlender Musik: Die Oper feiert am 28. Januar 2023 Premiere in Essen.
Seite 1 von 169
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Akustischer Raum für den Tanz
Jörg Ritzenhoff verändert die Tanzwahrnehmung – Tanz in NRW 02/23
Gegen Ausbeutung und Machtmissbrauch
Klassenkämpferischer Wind weht durch die Theater – Theater in NRW 02/23
Kunst und Leben des Michael Biel
„Abschied von der neuen Musik?“ in Köln – Klassik am Rhein 02/23
Zu Ehren einer Meisterin
Sofia Gubaidulina im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 02/23
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Alter Hase von jungen Jahren
Jan Lisiecki besucht die Rheinmetropolen – Klassik am Rhein 01/23
Nahbarer Maestro
„Von Herzen – Adieu, mein Schatz!“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 01/23
In neuem Licht
Das Aalto-Theater zeigt Verdis „Simon Boccanegra“ – Oper in NRW 01/23
Kann KI Kunst?
Experimente von Choreografin Julia Riera – Tanz in NRW 01/23
An der Quelle der Macht
„Agrippina“ am Theater Bonn – Oper in NRW 01/23
Mehr Solidarität wagen
Die Theater experimentieren mit Eintrittspreisen – Theater in NRW 01/23
Zartes Orchester-Pflänzchen
„Ensemble Diderot“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/22
Abschied von Ludwig Güttler
„Sächsischer Bläserglanz zur Weihnachtszeit“ in NRW – Klassik an der Ruhr 12/22
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
Triumph der Güte
„La Cenerentola“ an der Oper Köln – Oper in NRW 12/22
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
Wie geht es weiter?
Mechtild Tellmann schaut auf Zukunft des Tanzes – Tanz in NRW 12/22
Zeichenhafte Reduktion
NRW-Kunstpreis an Bühnenbildner Johannes Schütz verliehen – Theater in NRW 12/22
Liebe in der Puszta
Operette „Gräfin Mariza“ in Dortmund – Oper in NRW 12/22
Zeitgeschichte als Skulptur
Reinhard Mucha in der Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 11/22
Seele des Kölner Doms
„Geistliche Musik am Dreikönigenschrein“ – Klassik am Rhein 11/22
Bitte keinen Applaus
Annette Dasch und das Fauré-Quartett in Düsseldorf – Klassik an der Ruhr 11/22
Verkannte Liebe
„Der Zwerg / Petruschka“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/22