Es gibt 3 Beiträge von bodowski
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.01.2009
Mit so einem Ensemble gestandener Schauspieler einen so dürftigen Film zustande zu bringen, ist schon peinlich genug. Aber dass hier altgewordene 68er Klischees zum Thema "der Tod des anderen und ich" absondern, kann man getrost als "Thema verfehlt" zu den Akten legen.
Fazit: nicht empfehlenswert.
PS: Dass der Film von WDR und ARTE unterstützt wurde, macht es nicht besser, im Gegenteil: es bestätigt ein herrschendes Klischee.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
06.06.2007
Ein Thriller, in dem menschliche Gefühle und Leidenschaften mit aktuellen gesellschaftlichen Problemfeldern in Beziehung gesetzt werden, ohne dass es jemals aufgesetzt wirkt. Im Gegenteil: Die Rollen sind mit Schauspielern derart gut besetzt, dass diese die handelnden Personen - von denen man nie genau sagen kann, ob sie Opfer oder Täter sind, sie sind abwechselnd beides - glaubhaft verkörpern; allen voran Judi Dench, ihr Spiel zwischen Ausnutzung menschlicher Schwächen und grenzenloser egoistischer Betonung der eigenen Gefühlswelt geht unter die Haut - im wahrsten Sinne des Wortes, denn die eindrücklichste Szene ist die zärtliche Berührung der jüngeren durch die ältere (Un)geliebte.
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
The Wrestler
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
Über Lebens Kampf
11.05.2009
Eine klasse Story, ein hinreißender Hauptdarsteller, ein bewegender Film. Im Showkampf blieb er Sieger, im Leben kämpft er verzweifelt gegen den Sog nach unten. Im Ring beliebt, außerhalb ausgezählt. Mickey Rourke spielt erschreckend authentisch. Höhepunkt: Das Abwiegen des Deutschen Kartoffelsalats im Delikatessenshop! Mehr wird nicht verraten. Muss man einfach selber sehen - und hören!
Bodowski