Es gibt 3 Beiträge von bodowski
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.01.2009
Mit so einem Ensemble gestandener Schauspieler einen so dürftigen Film zustande zu bringen, ist schon peinlich genug. Aber dass hier altgewordene 68er Klischees zum Thema "der Tod des anderen und ich" absondern, kann man getrost als "Thema verfehlt" zu den Akten legen.
Fazit: nicht empfehlenswert.
PS: Dass der Film von WDR und ARTE unterstützt wurde, macht es nicht besser, im Gegenteil: es bestätigt ein herrschendes Klischee.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
06.06.2007
Ein Thriller, in dem menschliche Gefühle und Leidenschaften mit aktuellen gesellschaftlichen Problemfeldern in Beziehung gesetzt werden, ohne dass es jemals aufgesetzt wirkt. Im Gegenteil: Die Rollen sind mit Schauspielern derart gut besetzt, dass diese die handelnden Personen - von denen man nie genau sagen kann, ob sie Opfer oder Täter sind, sie sind abwechselnd beides - glaubhaft verkörpern; allen voran Judi Dench, ihr Spiel zwischen Ausnutzung menschlicher Schwächen und grenzenloser egoistischer Betonung der eigenen Gefühlswelt geht unter die Haut - im wahrsten Sinne des Wortes, denn die eindrücklichste Szene ist die zärtliche Berührung der jüngeren durch die ältere (Un)geliebte.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
The Wrestler
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
Über Lebens Kampf
11.05.2009
Eine klasse Story, ein hinreißender Hauptdarsteller, ein bewegender Film. Im Showkampf blieb er Sieger, im Leben kämpft er verzweifelt gegen den Sog nach unten. Im Ring beliebt, außerhalb ausgezählt. Mickey Rourke spielt erschreckend authentisch. Höhepunkt: Das Abwiegen des Deutschen Kartoffelsalats im Delikatessenshop! Mehr wird nicht verraten. Muss man einfach selber sehen - und hören!
Bodowski