Es gibt 2 Beiträge von giatas
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
28.11.2003
Dramatisiert und doch authentisch: jeder, der schon einmal mind. ein Auslandssemester absolviert hat, wird sich bzw. sein Umfeld in diesem Film wiederfinden. So schwelgt man in Erinnerungen, schaut sich die überaus schönen und hervorragend spielenden Akteure (u.a. Audrey Tautou, die Titelheldin aus "Amelie") an, und erfreut sich an der wunderschönen Kulisse der Stadt Barcelona. Kein Durchhänger, keine Längen: ein perfekter Abend, der nachwirkt! Kernsatz: "Ich bin ein totales Chaos, ich bin so wie Europa."
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
The Door in the Floor - Tür der Versuchung
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
Etwas mehr Wertschätzung, bitte!
15.11.2004
Kurz vorab: ich habe das Buch nicht gelesen.
Ich liebe Irving-Bücher, und das alleine brachte mich schon dazu, mir den Film anzusehen - ein seltenes Glück, daß man erst einen Film sehen kann und dann das Buch liest.
Tolle Darsteller, und zwar alle. Die Kritik an Kim Basingers schauspielerischer Leistung kann ich nicht verstehen. Wie fühlt sich eine Frau in dieser Lage, wenn sie jemanden aufgeben muß an dem sie hängt? Und wie verhält man sich? Ich denke, genau so wie es uns diese Schauspielerin vorführt.
Und wer Jeff Bridges im Big Lebowski liebte, der wird ihn hier lieben zu hassen!
Die Bilder sind schön photographiert, die Details sind mit Liebe inszeniert (z.B. die Squash-Halle oder der Künstler-Kaftan von J.B.).
Am Schluß geht alles sehr schnell. Zu schnell für mich. Ein klein wenig mehr Charme hätte ich mir gewünscht; das entspräche eher meinem Bild eines John Irving-Drehbuchs.
Aber die Aussage ist die gleiche wie in allen Irvings: das Leben ist tragisch - aber nur stellenweise ;-)