Es gibt 5 Beiträge von lolita
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
16.02.2002
am meisten hat mir gefallen, das jeder der Protagonisten eine Macke hat. von den 3 Paaren der eine mehr der andere weniger. Aber das schön daran ist, wie feinsinnig-fühlend und selbstverständlich mit der Macke des anderen umgegangen wurde. Das wurde garnicht zum Thema gemacht, sondern mit Humor gelebt.
Ein Film, der dem verzweifelsten Menschen Mut macht, mit einem Lächeln und mehr Milde seinen Weg zu gehen
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
19.01.2002
...ein straffer, sauberer Thriller. Douglas wieder in Höchstform, auch wenn er wieder die Unterlippe nach vorne wölbt oder stülpt(..in den anderen Filmen als Ausdruck wenn er geil oder scharf ist, vielleicht ist das schon jemandem aufgefallen... diesmal hat er noch zusetzlich eine etwas übertriebene, verstellte Stimme..)Wie schon gesagt, sehr präziese Spannung aber verdammt nochmal, was hat diese Polizistin im Alleingang dort zu suchen. Dieser wenig überzeugende Modepüppchen-Verschnitt....nichtmal ein Kollege der mit ihr auf Streife geht. Und das das Mädchen sich so schnell erholt, nach 10 Jahren Irrenhaus ist auch erstaunlich....aber sonst hab ich nichts dran auszusetzen....
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
19.01.2002
was sich am Anfang als klare, spannende und interessante Kriminalgeschichte zu entwickeln scheint, entpuppt sich hinter als großes Verwirrspiel und die Aneinanderkettung vieler Szenen(so das letzte Viertel des Films).Schade, wenn man Versucht, Zusammenhänge zu verstehen und einen Sinn in vielen Symbolen des Film zu erkennen.
So tiefsinnig und zusammenhängend die Story scheint, ätsch am Ende hast DU verloren. Trotzdem ein fantastischer Film mit einer unglaublichen geheimnisvollen Spannung und ein wiedermal grandioses Bühnenbild.
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
04.01.2002
habe mich selten so amüsiert.insgesamt ein nicht abgegriffenes thema und sogar eine richtige handlung mit wirklich komischen szenen die vom anfang bis zum ende lustig, wirklich lustig sind. also nicht nur 3x lachen und der rest ist na ja wie kaugummi. ben stiller spielt klasse und "hansel" ist auch nicht von schlechten eltern...
die oberflächigkeit der modebranche ist, so denke ich, aufs genauste getroffen, in der es tatsächlich nur darum geht, der angesagteste und geilste zu sein. die story ist einfach schräg und schrill und für jeden ein muß, der über solches lachen kann
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Mortal Transfer
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
Leckerbissen
16.02.2002
klassisch französisch - ein bißchen lasziv....
eine gehörige Portion makaberer, skuriler Humor, so wie ich ihn gerne habe.
dieser Film ist ein kleines Abenteuer, was in den Bann zieht aber nicht belastet und übertreibt.
gut gelungen mit einer sehr angenehmen Atmoshäre, die mit jedem Lachen noch angenehmer wird.
verstehe garnicht, warum der film so ungute Kritiken bekommt....