Ob Schriftstellerin, Bildhauerin, Aktivistin oder NASA-Mathematikerin – die tapferen Vorreiterinnen, die Vashti Harrison für ihr Kinderbuch „Little Leaders – Mutige Frauen der Schwarzen Geschichte“ ausgewählt hat, können alles. Ihre diversen Fähigkeiten und Leidenschaften haben die Historie geprägt und den Weg für junge Mädchen und Frauen nach ihnen geebnet. Letztes Jahr im Zuckersüß Verlag erschienen stellt das Buch insgesamt 40 Kurzbiografien bedeutender Persönlichkeiten vor – plus drei Bonusvitae bekannter deutscher Women of Color.
Die Idee für ihr Bilderbuch kommt der Künstlerin und Filmemacherin Vashti Harrison während des Black History Month, als sie jeden Tag des Monats eine Frau der afroamerikanischen Geschichte zeichnet und deren Errungenschaften und Lebenswege skizziert und über die sozialen Medien teilt. Die eigens angefertigten Illustrationen der Autorin verleihen dem Gesamtwerk einen ganz besonderen Zauber. So stellt Harrison ihre „Little Leaders“ als kleine Mädchen dar, was dem jungen Lesepublikum verdeutlicht, dass jeder einmal klein anfängt und Träume stets mit Mut, Entschlossenheit und Hingabe erreicht werden können. Von Josephine Baker über Rosa Parks, Ella Fitzgerald und Maya Angelou bis hin zu weniger bekannten, aber ebenso bedeutsamen Persönlichkeiten der Schwarzen Geschichte bildet Harrison die verschiedenen Pionierinnen in leuchtenden Farben ab, während liebevolle Details thematisch auf die jeweilige Biografie abgestimmt sind und der Text die geschichtlichen Hintergründe in zielgruppengerechter Sprache erläutert und wissenswerte Fakten liefert. Das Buch klärt auf, fesselt mit seiner Informationsdichte und einem ansprechenden Schreibstil Jung und Alt (ab 6 Jahren) und zeigt dabei insbesondere, wie wichtig die Repräsentation von PoC in der Kinderliteratur ist. Themen wie Gleichberechtigung und der stetige Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung stehen im Vordergrund, während vermittelt wird, welch wundersame Beiträge – von Kunst und Wissenschaft bis Politik – Schwarze Frauen trotz des ihnen entgegengebrachten Widerstands über die Jahrhunderte hinweg geleistet haben.
Auf den letzten Seiten des Buches finden sich weiterführende Informationen wie etwa Literaturvorschläge, Musik- und Filmtipps sowie ein kurzes Glossar, in dem Fachbegriffe in leicht verständlicher Sprache erklärt werden. Vashti Harrisons Buch soll ermutigen, inspirieren und vielfältige Identifikationsfiguren für junge Leser:innen bieten: „Sich selbst in der Geschichte eines anderen Menschen zu sehen, kann das Leben verändern. Zu wissen, dass ein Ziel erreichbar ist, kann sehr ermutigend sein“, schreibt Harrison in der Einleitung von „Little Leaders“.
Vashti Harrison: Little Leaders – Mutige Frauen der Schwarzen Geschichte | Aus dem Englischen von Ciani-Sophia Hoeder | Verlag | ab 6 Jahren | 96 S. | 24,90 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Tradition am Kirchplatz
Weihnachtslesung in der Citykirche Elberfeld
Unter der Oberfläche
„Verborgen“ von Cori Doerrfeld
Wenn die Blätter fallen
„Im Herbstwald“ von Daniela Kulot – Vorlesung 11/23
Nahrhafte Lektüre
„Das Alphabet bis S“ von Navid Kermani – Textwelten 11/23
Tierischer Gruselspaß
„Die Schule der magischen Tiere: Ach du Schreck!“ von Margit Auer
Die Evolutionsgeschichte in Bildern
„Mensch!“ von Susan Schädlich und Michael Stang – Vorlesung 10/23
Im Brackwasser der Geschichte
„Die Postkarte“ von Anne Berest – Textwelten 10/23
Comic und Film Hand in Hand
Von, für und über Erwachsene – ComicKultur 10/23
Auf der Suche
„Nichts Besonderes“ von Nicole Flattery – Klartext 10/23
Persische Poesie
„Rumi – Dichter der Liebe“ von Rashin Kheiriye – Vorlesung 09/23
Körperbewusstsein und Bauchgefühl stärken
„Mein Körper gehört mir – auch im Sport!“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 09/23
Selbstliebe statt Schönheitsideale
„Flauschig Mauschig“ von Nora Burgard-Arp – Vorlesung 09/23
Ernste Töne
Neue Comics von Sfar, Yelin und Paillard – ComicKultur 12/23
Ausstellung in Buchformat
Wenn jedes einzelne Panel im Comic einem Kunstwerk gleicht – ComicKultur 11/23