Essen, 5. August – Die böse Herrscherin der Leere Aniesha Fey hat sich mit dem Fürsten des untoten Fleisches verbündet und macht sich an, die Menschheit zu vernichten. Allein die Elfenkönigin Lenora und der Erzmagier Lamathiel vermögen es, sich ihr entgegenzusetzen. Was klingt wie der Plot eines Fantasyromans, ist die Geschichte begeisterter Liverollenspieler am Steinhuder Meer. Andreas Geiger hat mit seiner Dokumentation „Wochenendkrieger“ das Phänomen Live Action Role Playing (LARP) unter die Lupe genommen und zeigt das Leben von vier Protagonisten in ihren Rollen: beim LARP, bei der Arbeit und privat. Sie berichten, wie das Übernehmen einer anderen Rolle ihnen geholfen habe, die weiteren Rollen ihres Lebens zu meistern. Im Eulenspiegel teilten die Zuschauer, größtenteils selbst Rollenspieler und teils gewandet erschienen, die vorgebrachte Ansicht und sprachen sich vehement gegen den Vorwurf aus, dass LARP nur Eskapismus ist. Streng genommen seien ja auch Bücher und Filme Formen des Eskapismus. Für Geigers differenzierte Arbeit fanden sie nur lobende Worte.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24