Der Arthouse-Film ist die Seele des Kinos. Fernab vom Blockbuster, wenngleich dem anspruchsvollen Mainstream nicht abgeneigt, lädt das Filmkunstkino ein zu Reflexion und Vertiefung, zu Provokation und Experiment. Kino mit Nachhall statt Eskapismus. Am 23. November feiert der Europäische Kinotag zum zehnten Mal das Arthouse-Kino. Ob in Berlin oder Madrid, getragen bis nach Seoul und El Salvador: Auf über 4.000 Leinwänden in 46 Ländern diskutieren Filmemacher:innen ihre Werke. So gibt es in Berlin „To A Land Unknown“ zu sehen, ein Drama über palästinensische Flüchtlinge, zu dem sich Darstellerin Angeliki Papoulia den Fragen des Publikums stellt. In Kigali, Ruanda wird das Aktivist:innen-Drama „Planet B“ gezeigt. Premieren werden flankiert von Begleitprogrammen und Specials.
10. European Arthouse Cinema Day | So 23.11. | div. Kinos | artcinemaday.org
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
„Ich bin Schauspieler, um zu leben“
François Cluzet über „Der Landarzt von Chaussy“ und seine Leinwandpartner – Roter Teppich 09/16
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Vor dem Ton
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn – Festival 08/21
Kannste dir nicht ausdenken …
Neue Nachrichten aus einer verrückten Welt – Festival 02/20
Aus weiblicher Perspektive
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund/Köln – Festival 04/19
Große Stars und kleine Leute
Außergewöhnliche Biografien bei „Stranger than Fiction“ – Festival 01/18
Mehr Mut
Bei den 31. Teddy Awards auf der Berlinale ging es um Toleranz – Festival 02/17
„Eine wahnsinnige Kinolandschaft“
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik auf der Berlinale – Festival 02/17
Im Zeichen von Toni Erdmann
NRW-Empfang 2017 im Rahmen der Berlinale – Festival 02/17
Auf ein Neues: Lünen wieder Filmstadt
27. Kinofest Lünen vom 10.-13.11.2016
Auf Abwegen
Berlinale jenseits des Wettbewerbs – Festival 02/16
Jubiläums-Empfang
NRW-Empfang 2016 im Rahmen der Berlinale – Festival 02/16
Ehrenpreis für eine WDR-Legende
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik auf der Berlinale – Festival 02/16
Kino-Hochburgen
Die regionale Filmszene präsentiert sich auf dem NRW-Kinotag – Festival 11/15
Schwer zu bergende Filmkunstperlen – Kinos bitte melden!
26. Kinofest Lünen vom 12. bis 15. November – Festival 11/15