Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

12.558 Beiträge zu
3.787 Filmen im Forum

Claudio Magris
Foto: Peter-Andreas Hassiepen

Die Hölle im Vorort

26. Mai 2017

Wozu sind Menschen fähig – im Guten wie im Bösen? – Textwelten 06/17

In Triest konnte ihn jeder sehen, den Rauch, der nach Menschenfleisch roch. Denn das einzige Konzentrationslager auf italienischem Boden befand sich im Vorort San Sabba. Das Fabrikgebäude der Reismühle – die Risiera – besaß einen Ofen, in dem Geiseln, Partisanen oder jüdische Bürger verbrannt wurden. Wie kann man einer so bedrängenden Realität ausweichen, wo doch jeder in der Stadt wusste, was dort geschah? Es ist möglich, in Deutschland etwa konnte einer der SS-Kommandanten des Lagers nach dem Krieg unbehelligt weiterleben. In Triest machte man Geschäfte mit der Kommandantur oder vergnügte sich mit den deutschen Offizieren bei eleganten Abendunterhaltungen.

Manchmal glaubt man das Fibrieren des Zorns in der Stimme von Claudio Magris hören zu können, wenn der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, in seinem neuen Roman über jene Zeit spricht. Das Buch des Triestiners trägt den programmatischen Titel „Verfahren eingestellt“ und erzählt von zwei Personen. Da ist zunächst ein Sammler von historischem Kriegsgerät, der von der Haubitze bis zum U-Boot alle Gerätschaften zusammenträgt, mit denen Menschen getötet werden können. Er plant ein Museum, „das der Dokumentation des Krieges gewidmet ist, um den Frieden zu preisen“. Ein edles Unterfangen, dessen obsessive Aktivität freilich unter der Hand auch von der Faszination für die Tötungsmaschinen berichtet. Die Obsession ist ihm bewusst und er glaubt sie durch die Suche nach den Namen der Mörder hinter sich lassen zu können, die in die Mauern der Risiera geritzt wurden. Jemand hat die Wände jedoch gekälkt und der Museologe verbrannte eines nachts inmitten seiner Sammlung. Eine junge Kuratorin wird beauftragt, die Exponate zu ordnen. Sie stammt aus einer jüdischen Familie, in der nur die Mutter als Kind die Deportation überlebte. Von der Großmutter wird behauptet, dass sie eine Verräterin gewesen sei. Wahrheit oder üble Nachrede?

Magris schreibt: „Ich kämpfe nicht gegen das Vergessen, sondern gegen das Vergessen des Vergessens… In Triest sehe ich in jeder Straße den Rauch, den man nicht sehen wollte.“ Der Roman stellt sich als gigantisches Fresko zahlreicher Schicksale und Szenen dar, in denen der Krieg im Grunde nur der Auslöser ist, um zu zeigen, wozu Menschen in der Lage sind – im Guten wie im Bösen. Der naiven Vorstellung, dass jemand für die Gewalt und die Verbrechen, die er in der Vergangenheit verübt hat, zur Rechenschaft gezogen würde, gibt sich der Erzähler nicht mehr hin. Dennoch erklärt sich die Gegenwart nicht ohne den Blick auf den Opportunismus, mit dem das Morden vertuscht und damit zu einer Angelegenheit wurde, die ihre Fühler bis in unsere Gegenwart ausstreckt. Magris verwebt die mythische Dimension der Zeit in seine Erzählstimme, ein Stilmittel, mit dem man sich akklimatisieren muss. Aber wer einmal mit Hilfe der eleganten Übersetzung von Ragni Maria Gschwend in diesen Stoff Eingang gefunden hat, wird mit herzzerreißenden Geschichten und wundervollen Erzählbildern belohnt. Tatsächlich ist Claudio Magris dem exzentrischen Sammler begegnet und sein Wissen um die Genese Triests ist unübertroffen faszinierend.

Claudio Magris: Verfahren eingestellt | Aus dem Italienischen von Ragni Maria Gschwend | Hanser | 400 S. | 25 €

Thomas Linden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Civil War

Lesen Sie dazu auch:

Kindheit zwischen Buchseiten
„Die kleinen Bücher der kleinen Brontës“ von Sara O’Leary und Briony May Smith – Vorlesung 05/24

Grenzen überwinden
„Frieda, Nikki und die Grenzkuh“ von Uticha Marmon – Vorlesung 04/24

Für Kinder und Junggebliebene
Gratis Kids Comic Tag 2024

Erwachsen werden
„Paare: Eine Liebesgeschichte“ von Maggie Millner – Textwelten 04/24

Wortspielspaß und Sprachsensibilität
Rebecca Guggers und Simon Röthlisbergers „Der Wortschatz“ – Vorlesung 03/24

Lebensfreunde wiederfinden
„Ich mach dich froh!“ von Corrinne Averiss und Isabelle Follath – Vorlesung 03/24

Das alles ist uns ganz nah
„Spur und Abweg“ von Kurt Tallert – Textwelten 03/24

Wut ist gut
„Warum ich Feministin bin“ von Chimamanda Ngozi Adichie – Vorlesung 03/24

Unschuldig bis zum Beweis der Schuld
„Der war’s“ von Juli Zeh und Elisa Hoven – Vorlesung 02/24

Das Drama der Frau um die 50
„So wie du mich willst“ von Camille Laurens – Textwelten 02/24

Sprachen der Liebe
„So sagt man: Ich liebe dich“ von Marilyn Singer und Alette Straathof – Vorlesung 02/24

Umgang mit Krebserkrankungen
„Wie ist das mit dem Krebs?“ von Sarah Herlofsen und Dagmar Geisler – Vorlesung 01/24

Literatur.

Hier erscheint die Aufforderung!