Akte X - Jenseits der Wahrheit
USA/CDN 2008, Laufzeit: 105 Min., FSK 16
Regie: Chris Carter
Darsteller: David Duchovny, Gillian Anderson, Amanda Peet, Billy Connolly, Xzibit, Callum Keith Rennie, Adam Godley
klasse deutscher Titel!
takeshi (40), 22.08.2008
Wie, liebe Filmverleiher, macht man aus "I want to believe" "Jenseits der Wahrheit?"
Das nur am Rande. Der Film plätscherte vor sich hin und entwickelte nicht wirklich Spannung, bis vielleicht auf die ersten Sequenzen, als man noch nicht wirklich wusste, welche Richtung die Story nimmt.
Was ich nicht geblickt habe: Wo kam der Arm her, der als erstes gefunden wurde? Er wies die Verletzungen von der Gartenkralle auf, kann deshalb keiner von den Gekidnappten gewesen sein. Wenn es ein Komplize war, weshalb dann den einen Arm irgendwo verschwinden lassen und nicht bei den anderen Stücken?
War der Todkranke Mann oder Frau? Habe verstanden, es sei ein Mann gewesen, aber warum zum Geier dann den Kopf eines Mannes auf den Körper einer Frau setzen wollen? Damit er den ganzen Tag mit seinen Brüsten spielen kann????
Ein Wiedersehen, leider nur halbwegs gelungen
MacGuffin (7), 03.08.2008
Mir als altem Akte X-Fan tat es einfach gut, Mulder und Scully wiederzusehen :o)! Auch wenn ersterer leider nicht seine gewohnte Synchronstimme hatte... Im Unterschied zum ersten Kinofilm geht es diesmal nicht um die Außerirdischen, sondern um einen eher simplen Kriminalfall, der von unseren beiden Helden mit Hilfe eines zwielichtigen Hellsehers aufgeklärt wird. Anders als in vielen Folgen der Serie gilt es also nicht wirklich darum, übernatürliche Phänomene zu erforschen, vielmehr liefert dieses Phänomen lediglich das Werkzeug zur Klärung des Falles. Vor allem in Anbetracht des Hypes, der vorher um den Film veranstaltet wurde (strikte Geheimhaltung etc.) wäre von der Story her deutlich mehr drin gewesen. So ist das ganze zwar ein schönes Wiedersehen, kommt aber über die Qualität einer mittelprächtigen Serienfolge nicht hinaus. Wie wäre es mit einer Fortsetzung?
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.