Akte X - Jenseits der Wahrheit
USA/CDN 2008, Laufzeit: 105 Min., FSK 16
Regie: Chris Carter
Darsteller: David Duchovny, Gillian Anderson, Amanda Peet, Billy Connolly, Xzibit, Callum Keith Rennie, Adam Godley
klasse deutscher Titel!
takeshi (40), 22.08.2008
Wie, liebe Filmverleiher, macht man aus "I want to believe" "Jenseits der Wahrheit?"
Das nur am Rande. Der Film plätscherte vor sich hin und entwickelte nicht wirklich Spannung, bis vielleicht auf die ersten Sequenzen, als man noch nicht wirklich wusste, welche Richtung die Story nimmt.
Was ich nicht geblickt habe: Wo kam der Arm her, der als erstes gefunden wurde? Er wies die Verletzungen von der Gartenkralle auf, kann deshalb keiner von den Gekidnappten gewesen sein. Wenn es ein Komplize war, weshalb dann den einen Arm irgendwo verschwinden lassen und nicht bei den anderen Stücken?
War der Todkranke Mann oder Frau? Habe verstanden, es sei ein Mann gewesen, aber warum zum Geier dann den Kopf eines Mannes auf den Körper einer Frau setzen wollen? Damit er den ganzen Tag mit seinen Brüsten spielen kann????
Ein Wiedersehen, leider nur halbwegs gelungen
MacGuffin (7), 03.08.2008
Mir als altem Akte X-Fan tat es einfach gut, Mulder und Scully wiederzusehen :o)! Auch wenn ersterer leider nicht seine gewohnte Synchronstimme hatte... Im Unterschied zum ersten Kinofilm geht es diesmal nicht um die Außerirdischen, sondern um einen eher simplen Kriminalfall, der von unseren beiden Helden mit Hilfe eines zwielichtigen Hellsehers aufgeklärt wird. Anders als in vielen Folgen der Serie gilt es also nicht wirklich darum, übernatürliche Phänomene zu erforschen, vielmehr liefert dieses Phänomen lediglich das Werkzeug zur Klärung des Falles. Vor allem in Anbetracht des Hypes, der vorher um den Film veranstaltet wurde (strikte Geheimhaltung etc.) wäre von der Story her deutlich mehr drin gewesen. So ist das ganze zwar ein schönes Wiedersehen, kommt aber über die Qualität einer mittelprächtigen Serienfolge nicht hinaus. Wie wäre es mit einer Fortsetzung?
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
„Der Klimawandel macht mir Angst“
Luna Wedler über „Je suis Karl“ – Roter Teppich 09/21
„Seine Kreativität lag lange im Verborgenen“
Sonia Liza Kenterman über „Der Hochzeitsschneider von Athen“ – Gespräch zum Film 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.