Armand
Deutschland, Niederlande, Norwegen, Schweden 2024, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Halfdan Ullmann Tøndel
Darsteller: Renate Reinsve, Ellen Dorrit Petersen, Endre Hellestveit
>> armand.pandora.film/
Kammerspielartiger Thriller zu einem Elterngespräch
Was tun wir hier?
„Armand“ von Halfdan Ullmann Tøndel
Kurz vor den Schulferien wird Elisabeth (Renate Reinsve), die alleinerziehende Mutter des sechsjährigen Armand, zum Gespräch mit der jungen Lehrerin Sunna gebeten: Armand soll seinen Klassenkameraden Jon auf der Toilette sexuell belästigt haben. Auch Sarah und Anders, die Eltern von Jon, kommen dazu. Elisabeth ist perplex, der Vorfall indes scheint eindeutig.
Mit seinem bravourös besetzten, in Cannes prämierten Kammerspiel entführt Halfdan Ullmann Tøndel sein Publikum auf eine emotionale Achterbahnfahrt, auf der man sich am besten einfach genüsslich manipulieren lässt. Ein ungemein dichtes, kraftvolles Drama, das seine Figuren schmerzvoll, aber auch nuanciert humorvoll durch Verletzung und Irrwitz treibt. Atmosphärisch aufgeladen, überraschend, stark.
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund