Beale Street
USA 2018, Laufzeit: 119 Min., FSK 12
Regie: Barry Jenkins
Darsteller: KiKi Layne, Stephan James, Regina King
>> dcmworld.com/portfolio/beale-street
Liebes- und Justizdrama verknüpfendes Black Cinema
Keine Gerechtigkeit
„Beale Street“ von Barry Jenkins
Fonny (Stephan James) und Tish (Kiki Layne) kennen sich seit Kindheitstagen, werden Freunde und später Liebende. Das Glück ist aber nicht von Dauer. Fonny wird wegen eines Verbrechens verhaftet, dass er unmöglich begangen haben kann. Die schwangere Tish versucht fortan, seine Unschuld zu beweisen und kämpft verzweifelt gegen ein rassistisches Rechtssystem an.
Barry Jenkins Romanadaption von James Baldwins „If Beale Street Could Talk“ (1973) verwebt Liebesgeschichte und Justizdrama kunstvoll zu einem visuell akribisch komponierten und narrativ anspruchsvoll verschachtelten Werk des Black Cinema. Statt der Gerechtigkeit siegt am Ende allerdings die bittere Erkenntnis, dass sich an dem von Baldwin schon vor mehr als 40 Jahren geschilderten Rassismus bis heute nur wenig geändert hat.
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund