Das Leben ein Tanz
Frankreich 2022, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Cédric Klapisch
Darsteller: Marion Barbeau, Hofesh Shechter, Denis Podalydès
>> www.studiocanal.de/title/das-leben-ein-tanz-2022/
Anmutiges Tanzdrama
Adieu Tutu!
„Das Leben ein Tanz“ von Cédric Klapisch
Élise ist 26 und Ballerina in Paris. Bei einem Auftritt knutscht ihr Partner eine andere und sie verstaucht sich den Knöchel. Élise nimmt eine Auszeit in der Bretagne, wo gerade eine zeitgenössische Tanztruppe probt. Neue Horizonte eröffnen sich.
Klingt profan. Doch Regisseur Cédric Klapisch („Der Wein und der Wind“) lässt selbst Triviales nicht trivial wirken. Und anders als bei den meisten aktuellen Tanzdramen, umgarnen sich hier keine Teenies, sondern Endzwanziger. Klapisch serviert dies elegant, reif, romantisch und mit pointiertem Witz. Und da im selben Monat „Dancing Pina“ startet, in dem sich Ballett und Moderner Tanz vergleichbar inspiriert gegenüber stehen, seien beide Filme gleichermaßen ans Herz gelegt. Ein Doublefeature drängt sich geradezu auf.
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund