Das Zimmer meines Sohnes
Italien/Frankreich 2000, Laufzeit: 99 Min., FSK 12
Regie: Nanni Moretti
Darsteller: Nanni Moretti, Laura Morante, Jasmine Trinca, Giuseppe Sanfelice di Monteforte, Silvio Orlando, Claudia Della Seta, Stefano Accorsi, Sofia Vigliar, Stefano Abbati, Toni Bertorelli, Dario Cantarelli, Eleonora Danco, Luisa de Santis, Alessandro Infusini
In ruhigen, ja behutsamen Einstellungen geleitet uns Nanni Moretti ("Liebes Tagebuch", "Aprile") in das harmonische, ausgefüllte Familien- und Arbeitsleben seines Helden hinein. Giovanni, die Hauptrolle spielt Moretti, wie fast immer in seinen Filmen, selbst, ist Psychoanalytiker in der kleinen Hafenstadt Ancona an der Adria. Mit seiner schönen Frau Paola (Laura Morante) und den beiden heranwachsenden Kindern Irene (Jasmine Trinca) und Andrea (Giuseppe Sanfelice) verbinden ihn tiefe Zuneigung und Liebe.Seine Praxisräume liegen auf derselben Etage wie die großzügige Wohnung. Den Aufruhr in seinen Therapie-Sitzungen, die er dank seiner Ausbildung souverän zu bewältigen vermag, kann er leicht hinter sich lassen, indem er einfach hinübergeht. In einer besonders intensiven Sequenz wird dieser Gang vom einen Reich ins andere, durch die sich öffnenden Türen, die Gänge, die Zimmer gezeigt. Eine fast identische Kamerafahrt wird später im Film noch einmal ausgeführt, doch diesmal hat sich Giovannis Leben radikal verändert. Andrea ist bei einem Tauchunfall ums Leben gekommen. Kurz vor dem schrecklichen Ereignis geben kleine Risse im Familienleben, unscheinbare Krisen eine Vorahnung, dass das Idyll zerbrechen könnte. Und tatsächlich verlieren Giovanni, seine Ehefrau und die Tochter nach dem Verlust vollkommen den Halt. Nur mühsam finden die am Schmerz und der Trauer zerbrechenden Menschen am Schluss wieder zum Lebensmut zurück.Moretti, bisher als Schöpfer gesellschaftskritischer Komödien bekannt, wollte in seinem neuen Film (der in diesem Jahr die Goldene Palme in Cannes gewann) "vom Schmerz erzählen". Sehr dicht, sehr intensiv umkreist er die schwierige Thematik und eröffnet bewegende Einblicke in die Seele seines Protagonisten, dessen berufliche Perspektive aufs menschliche Innenleben dadurch eine ganze neue Dimension gewinnt. Moretti hat gewissermaßen ein genuin psycho-analytisches Werk geschaffen, mit Bildern von großer Ausdruckskraft und mit tiefbewegenden Dialogen.
(Heinz Holzapfel)
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Der Junge und der Reiher
Start: 4.1.2024
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
The Holdovers
Start: 25.1.2024
A Great Place To Call Home
Start: 1.2.2024