Dem Himmel so nah
USA 1995, Laufzeit: 102 Min., FSK 6
Regie: Alfonso Arau
Darsteller: Keanu Reeves, Aitana Sanchez-Gijon, Anthony Quinn, Giancarlo Giannini
Atmosphärischer Blick auf eine vergangene Zeit
Wie vor 100 Jahren
„Dem Himmel ganz nah“ von Titus Faschina
Faschina hat sich entschieden, seine Dokumentation in schwarzweiss zu drehen, um diese aus der Zeit gefallene Welt einzufangen. Bei den tollen Landschaftstotalen bereut man immer wieder seine Entscheidung, doch die Schwarzweissbilder entfalten mehr und mehr ihre ganz eigene Wirkung. Man scheint nicht nur in eine andere Zeit zu blicken, sondern kann zugleich deren Ende erahnen.
Faschinas Film wirkt mitunter wie eine Dokumentarversion von Béla Tarrs demnächst anlaufendem Spielfilm „Das Turiner Pferd“ – ein eisiger Abgesang auf die Welt, angesiedelt vor 100 Jahren. Nur das diese Menschen hier ein solches Leben tatsächlich führen – heute noch.
(Christian Meyer)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24