Der Mandant
USA 2011, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Brad Furman
Darsteller: Matthew McConaughey, Ryan Phillippe, Marisa Tomei, William H. Macy, Josh Lucas, John Leguizamo, Bryan Cranston, Michaela Conlin
>> www.dermandant.de/
Klassischer Gerichtsthriller
Schweigepflicht
„Der Mandant“ von Brad Furman
Im Titel lehnt sich die Michael-Connelly-Verfilmung (aus dessen Feder auch die Vorlage für Clint Eastwoods „Blood Work“ stammte) an die Bestseller John Grishams an. In der Tat gibt es hier auch einige Parallelen zu den Gerichtsthrillern des Erfolgsautors („Die Jury“).
Brad Furmans Filmadaption ist formal zwar nicht besonders einfallsreich, sondern eher in Old-School-Manier erzählt. Wer sich aber für das Genre begeistern kann, der wird zweifellos auch hier auf seine Kosten kommen. Dafür sorgt nicht zuletzt eine hervorragende Starbesetzung, die sich bis in die Nebenrollen (William H. Macy, Michael Paré) erstreckt. Auch das Anprangern von Ungerechtigkeiten in einem US-Justizsystem mit Korruption und Gewissenlosigkeit ist diskussionswürdig.
(Frank Brenner)
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22