Einfach mal was Schönes
Deutschland 2022, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Karoline Herfurth
Darsteller: Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Milena Tscharntke
>> www.warnerbros.de/de-de/filme/einfach-mal-was-schones
Romantikkomödie, die einen neuen Blick auf tradierte Rollenbilder wirft
Plädoyer für das Unperfekte
„Einfach mal was Schönes“ von und mit Karoline Herfurth
Als Karla mit Mitte 30 schwanger wird, ist ihr Partner absolut nicht begeistert von der Idee einer gemeinsamen Elternschaft und überredet sie zu einer Abtreibung. Einige Jahre später, der Mann ist mittlerweile nicht mehr Teil ihres Lebens, wird Karla klar, dass sie nicht auf den „Richtigen“ warten kann, um ihren Kinderwunsch zu verwirklichen. Co-Parenting-Plattformen oder Samenbanken bieten heute vielfältige Möglichkeiten einer Befruchtung ohne Paarbeziehung. In ihrer Familie ist Karla umgeben von unterschiedlichsten Lebensentwürfen, die alle ihre Macken zu haben scheinen: von ihrer Schwester Jule (Nora Tschirner), die in einer unglücklichen Ehe lebt, über ihre Mutter (Ulrike Kriener), die ihre Trauer um die zerbrochene Ehe mit Karlas Vater (Herbert Knauf) in Alkohol zu ertränken versucht, bis hin zu ihrer kleinen Schwester Johanna (Milena Tscharntke), die will, dass sich für die anstehende Hochzeit mit ihrer Verlobten (Franziska von Harsdorf) einfach mal alle vertragen. Doch gerade das scheint unmöglich. „Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich“, schrieb Leo Tolstoi schon 1877 in Anna Karenina. Auf ihre chaotische Weise ist Karlas Familie tatsächlich sehr eigen, aber: wenn es darauf ankommt, sind letztendlich doch alle füreinander da. Und gibt es wirklich das eine Rezept zur glücklichen Familie? Den größten Beistand bekommt Karla von ihrer Kollegin und besten Freundin Senay (Jasmin Shakeri), die selbst alleinerziehende Mutter eines Sohns mit Behinderung ist und Karla dabei unterstützt, ihren eigenen Weg zu finden.
Der Film von Karoline Herfurth zeigt, dass eine heteronormative Familie kein Glücksgarant ist und eröffnet Gegenentwürfe zum traditionellen Familienbild. Eine rührende Komödie, die unterhält, aber auch zum Nachdenken anregt.
(Joana Keip)
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund