Marina Abramovic - The Artist Is Present
USA 2012, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Matthew Akers
Darsteller: arina Abramovic, Ulay, Klaus Biesenbach
>> www.theartistispresent-derfilm.de
Beseelte Dokumentation
Marathon der Begegnungen
„Marina Abramović – The Artist is present“ von Matthew Akers
2010 ehrt das New Yorker Museum of Modern Art die serbische Performancekünstlerin Marina Abramović mit einer Retrospektive. Die Künstlerin sitzt während der drei Monate über 700 Stunden lang unzähligen Besuchern Auge in Auge gegenüber. Der Film begleitet diesen magischen Marathon der Begegnungen und blickt zurück auf das Leben und Werk der Ausnahmekünstlerin, die ihren Körper mitunter selbstzerstörerisch der Kunst unterwirft.
Eine aufregende Reise, in der Marina Abramović Einblicke in ihr Kunstverständnis vermittelt und sich als Performerin der Extreme entpuppt, die als Privatperson leidenschaftlich lacht. Der Film, der von Hathan Halperns Pianospiel zärtlich begleitet wird, montiert die Eindrücke wundervoll anmutig.
Berlinale 2012, Panorama Publikumspreis
(Hartmut Ernst)
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund