Red Road
Großbritannien 2006, Laufzeit: 113 Min., FSK 16
Regie: Andrea Arnold
Darsteller: Kate Dickie, Tony Curran, Martin Compston, Nathalie Press, Andrew Armour
Jackies Job ist spannend wie ein Film: Sie beobachtet Bilder von Überwachungskameras, die einen kritischen Stadtteil von Glasgow abdecken. Eines Tages erkennt sie darauf einen Mann, den sie im Gefängnis wähnte.
„Red Road“ ist der erste Teil einer Trilogie, deren Konzept Lars von Trier, Lone Scherfig und Anders Thomas Jensen ausgeklügelt haben: Drei Debütfilme sollen um ein vorher festgelegtes Figurenarsenal entstehen. Die Regisseure wählen die Hauptfiguren und entwickeln die Handlung. Andrea Arnold hat sich für einen subtilen Thriller über Schuld und Sühne entschieden, der lange Zeit vom voyeuristischen Blick auf die Monitore lebt, bevor die Protagonistin selbst in das Geschehen eingreift. Ihre Motive bleiben lange unklar, die Spannung entsprechend groß. Ein meisterliches Debüt voller Menschlichkeit.
(Christian Meyer)
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24