Sabotage (1936)
Großbritannien 1936, Laufzeit: 76 Min., FSK 12
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Desmond Tester, John Loder, Joyce Barbour, Oscar Homolka, Sylvia Sidney
Terror in London
Kinokeule (541), 13.05.2005
Panik in London. Ein Saboteur, heute würde er sicherlich Terrorist heißen, hält die Stadt in Schrecken.
Hitchcock zeigt gleich zu Beginn den Täter. Der verschlagene Verlok betreibt mit seiner Frau und seinem Stiefsohn ein Kino(!) und läßt nebenbei Bomben hochgehen. Doch die Polizei ist ihm bereits auf den Fersen.
Zwei Dinge machen diesen älteren Hitchcock meines Erachtens so bemerkenswert.
1. Es wird ein Kind ermordert, welches uns vorher sehr liebevoll dargestellt wurde. Morde an Kindern sind normalerweise Tabu im Kino. Eine der vielen Grenzüberschreitungen von Hitch.
2. Der Mörder erfährt sein gerechtes Ende und der Zuschauer mordet moralisch mit. Man akzeptiert den Tod des fiesen Verlok. Wünscht ihn geradezu herbei und wird dadurch mitschuldig (?)
Der Master of Suspense drehte einen sehr spannenden Film 1936, der heute leider nicht mehr so oft gezeigt wird (5 Sterne).
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
Bob Marley: One Love
Start: 22.2.2024
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.