Shoppen
Deutschland 2006, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Ralf Westhoff
Darsteller: Sebastian Weber, Anna Böger, Felix Hellmann, Katharina Schubert, David Baalcke, Julia Koschitz, Martin Butzke, Kathrin von Steinburg, Matthias Bundschuh, Mediha Cetin
In der Großstadt ist der Single eine häufig anzutreffende Spezies. Gerade dort sind die Lebensentwürfe eher auf Selbstverwirklichung ausgerichtet, und das erschwert nicht nur die traute Zweisamkeit, sondern auch die Suche nach einem neuen Partner. Je größer die mögliche Auswahl, desto komplizierter ist es, den oder die Richtige zu finden. Dass sich damit gutes Geld verdienen lässt, zeigen die vielen Partnervermittlungen und Single-Börsen, die es auf dem Markt gibt. Eine modernere Variante ist das sogenannte Speed-Dating, bei dem man/frau sehr effizient möglichst viele potentielle Partner kennen lernen kann. Genau solch eine Veranstaltung hat Ralf Westhoff in seinem Spielfilmdebüt zu einer cleveren Beziehungskomödie verarbeitet. Dabei schöpft Westhoff aus den Vollen. Nicht weniger als 18 Charaktere schickt er auf sein dialogreiches Dating-Karussell und schafft es trotzdem, jeden einzelnen zu charakterisieren. Dabei ist die Speed-Dating-Veranstaltung der Kern des Films und wird vor- und nachbereitet. So entspinnen sich Geschichten, die auf der Höhe des Zeitgeists den Single-Alltag auf humorvolle Art und Weise portraitieren und gleichzeitig das Bild einer individualisierten Gesellschaft zeichnen, in der es schwer geworden ist, zusammen zu kommen.Das Konzept ist einfach, aber gut und erreicht in der Beschränktheit der Mittel eine hohe Authentizität, der etwas Dokumentarisches anhaftet, obschon die ausgefeilten und witzigen Dialoge die Realität gerade so weit überhöhen, dass der Zuschauer reichlich Projektionsfläche für seine eigenen Sehnsüchte findet. Letzteres ist auch den hervorragend agierenden und treffend besetzten Schauspielern zu verdanken.Bei den Hofer Filmtagen im letzten Jahr war "Shoppen" der Publikumsliebling, und tatsächlich beschreitet Ralf Westhoff auf den ausgetretenen Pfaden der Beziehungskomödie neue Wege und bereichert durch die frische und unkonventionelle Machart das Genre.
(Eric Horst)
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24