Song to Song
USA 2017, Laufzeit: 128 Min., FSK 6
Regie: Terrence Malick
Darsteller: Rooney Mara, Michael Fassbender, Ryan Gosling, Natalie Portman, Bérénice Marlohe
>> www.studiocanal.de/kino/song_to_song
Assoziativ erzähltes Drama
I wanted to live
„Song to Song“ von Terrence Malick
Das Spätwerk des 1943 geborenen US-Regisseurs Terrence Malick („The Tree of Life“, „To the Wonder“, „Knight of Cups“) ist nicht jedermanns Sache. Statt klassischem Storytelling, erzählt Malick vielmehr assoziativ: das Leben als szenische Collage, traumwandlerisch, gefüllt mit Posen, Blicken, inneren Monologen. Die einen schütteln den Kopf darüber, die anderen verlieren sich hingebungsvoll im Malick’schen Kosmos. Diesmal finden sich darin Ryan Gosling und Rooney Mara als unglücklich verliebte Nachwuchsmusiker wieder.
Mit „Song to Song“ gibt sich der Regisseur noch einen Schritt sperriger, die Handlung ist noch weniger greifbar, die Inszenierung weniger fließend. Für den geneigten Fan aber bleibt auch dieses starbesetzte Drama ein Ausnahme-Erlebnis.
(Hartmut Ernst)
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24