Sture Böcke
Island 2015, Laufzeit: 93 Min., FSK 6
Regie: Grímur Hákonarson
Darsteller: Sigurður Sigurjónsson, Theodór Júlíusson, Charlotte Bøving
Verschrobene Tragikomödie
Schrullig tragisch
„Sture Böcke“ von Grímur Hákonarson
Fürwahr, sture Böcke sind das, die Brüder Gummi und Kiddi, die Zaun an Zaun in einem Tal in Island von der Schafszucht leben. Eine tödliche Krankheit, die unter den Tieren ausbricht, bringt die Lebensgrundlage der Streithähne in Gefahr, die nun beide im selben Boot sitzen. Während Kiddi das Gewehr durchlädt, entpuppen sich die Auflagen der Behörden als unbarmherzig. Gummi resigniert, Kiddi begegnet der Sache mit Trotz und zeigt sich wenig kooperativ.
Wer eine schrullige, nordische Komödie erwartet, der liegt hier nur teilweise richtig. Denn „Sture Böcke“ ist mehr als das. Zu aufwühlend ist der Schicksalsschlag, der die Gemeinde im Tal erreicht. Und so überzeugt dieses wundervoll gefilmte Drama ebenso mit humorvollen wie auch mit tragischen Spitzen.
Cannes 2015: Un Certain Regard, Grímur Hákonarson
(Hartmut Ernst)
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund