The Quiet Girl
Irland 2022, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Colm Bairéad
Darsteller: Catherine Clinch, Carrie Crowley, Andrew Bennett
>> www.neuevisionen.de/de/filme/the-quiet-girl-139
Bewegender Film mit großem Humanismus
Die wunderbare Zartheit der Stille
„The Quiet Girl“ von Colm Bairéad
Eher ruhige Kinder haben es oft schwer, im allgemeinen Lärm nicht unterzugehen. Das war auch früher schon so, wenn die Großfamilie den eigenen Nachwuchs übersah. „The Quiet Girl“ des Dubliners Colm Bairéad erzählt von einem stillen Mädchen im ländlichen Irland der Achtzigerjahre, in einem Milieu, das von Kinderreichtum und Familienarmut geprägt ist. Die neunjährige Cáit wird, weil für sie kein Platz mehr am Tisch ihrer Familie ist, bei entfernten Verwandten abgegeben. Die sind kinderlos und bringen dem Mädchen unaufdringliche Liebe entgegen.
Wie man nicht untergeht, weil man endlich gesehen wird, zeigt Colm Bairéad in seinem ergreifenden Spielfilmdebüt – das wie seine Hauptfigur unsere ganze Aufmerksamkeit verdient.
(Dunja Bialas)
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund