Toter Mann
D 2001, Laufzeit: 88 Min.
Regie: Christian Petzold
Darsteller: Nina Hoss, André Hennicke, Sven Pippig
Guter Fernsehfilm
Kinokeule (541), 28.09.2005
Toter Mann läuft immer wieder mal im TV und ist durchaus sehenswert. Die hübsche Leyla schmeißt sich an den Anwalt Thomas ran um über ihn Informationen über einen Mandanten zu erhalten. Dies gelingt und Leyla findet den Kontakt zum Mörder Blum, der im offenen Vollzug lebt.
Der Film lebt hauptsächlich von der spröden Anziehungskraft von Nina Hoss, der es gelingt allen Männern dermaßen das Hirn zu verdrehen, dass diese ihr Leben für sie völlig wegschmeißen. Das Drama um Schuld und Sühne ist in einem etwas farbarmen 70 Jahre Ambiente abgedreht und zieht seine Spannung eindeutig aus dem Zusammenspiel der hervorragenden Akteure und deren innerer Zerrissenheit (3 Sterne)
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum