Tracing Light – Die Magie des Lichts
Deutschland, Großbritannien 2024, Laufzeit: 104 Min., FSK 0
Regie: Thomas Riedelsheimer
>> tracinglight.pifflmedien.de/
Eine wissenschaftunlich-künstlerische Annäherg
Es werde Licht!
„Tracing Light – Die Magie des Lichts“ von Thomas Riedelsheimer
Am Anfang war das Licht. Zumindest in Thomas Riedelsheimers neuem Dokumentarfilm. Er beobachtet, wie beim Sonnenaufgang die Lichtreflexe in seiner Wohnung kreisen. Im Folgenden betrachtet er das Phänomen Licht von wissenschaftlicher und künstlerischer Seite. Letzteres kennt man von ihm aus seinem Film „Rivers and Tides“ über die Arbeit des Landart-Künstlers Andy Goldsworthy. Hier gesellt sich nun eine wissenschaftliche Betrachtung hinzu.
Riedelsheimer lässt Wissenschaftler mit Lichtkünstlern über das Phänomen diskutieren, dass selbst den Physikern noch viele Rätsel aufgibt. Schließlich gelingt dem Film der Brückenschlag zum Kino – der Kunst aus Licht und Schatten. Eine spannende, stets mäandernde Reise zu einem der grundlegenden und lebensstiftenden Naturelemente.
(Christian Meyer-Pröpstl)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum