Vengo
Frankreich/Spanien 2000, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Tony Gatlif
Darsteller: Antonio Canales, Orestes Villasan Rodriguez, Antonio Perez Dechent, Bobote, Juan Luis Corrientes, Fernando Guerrero Rebollo, Francisco Chavero Rios, José Ramirez El Cheli, Juan-Luis Barrios Llorente, Jesús Maria Ventura, El Moro, Manuel Salazar
Authentizität gewahrt
Dr. Tom (57), 19.07.2001
Man muss freilich ein Aficionado des spanischen Flamenco sein, um diesen Film voll goutieren zu können, denn unübersehbar werden fehlende oder nur angedeutete Handlungsstränge über diese Musik erklärt und in ihrer Bedeutung unterstrichen. Das ist einerseits originell, mitunter aber auch ein wenig ermüdend, zumal, wenn man als Zuschauer den professionellen (und nicht durchgängig attraktiven) Sängerinnen dabei tief in den Rachen gucken muss. Schön aber, dass durch die Originalfassung mit Untertiteln die Authentizität und das gesamte Kolorit gewahrt blieb. Nach 90 Minuten war mir persönlich allerdings nach anderer Musik zumute.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum