Zombi Child
Frankreich, Haiti 2019, Laufzeit: 103 Min., FSK 16
Regie: Bertrand Bonello
Darsteller: Louise Labeque, Wislanda Louimat, Adilé David
>> grandfilm.de/zombi-child/
Faszinierender Coming-of-Age-Film des französischen Meisterregisseurs
Pop-Kultur meets Voodoo-Kult
„Zombie Child“ von Bertrand Bonello
Bertrand Bonello („Nocturama“) zieht zwischen dem in den 60er Jahren auf Haiti plötzlich verstorbenen Clairvius Narcisse und einer Mädchenclique auf einem von Napoleon gegründeten Elite-Internat im heutigen Frankreich geheimnisvolle Verbindungslinien. Der zum Zombie mutierte Clarivius gibt den popkulturellen wie kultischen Voodoo-Rahmen, der die Figuren auf raffinierte Weise verklammert. Spirituelles Medium und imaginäre Zeitenwanderin ist „die Neue“ des Internats, Mélissa. Ihre Tante ist eine Mambo-Zauberin, die sogar heilsame Mittel gegen Liebeskummer bereithält.
Eine betörende Coming-of-Age-Geschichte, die mit vollendeter narrativer Eleganz in die historischen Tiefen der blutigen Kolonialgeschichte abtaucht und ein komplexes Netz bis in die heutige Zeit zu spinnen weiß.
(Dunja Bialas)
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24