Es gibt 2 Beiträge von 3141592
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
03.12.2004
hätte eigentlich gereicht, könnte man meinen. Manch einer hier im Forum wäre mit einem 20 Minuten-Hörspiel zufrieden gewesen und vielleicht desillusioniert gewesen.
Für meinen Geschmack war der Film zu kurz oder gerade kurz genug, denn die eigentliche Fortsetzung des Films findet anschließend im Kopf statt. Der Film ist nicht open-end, sondern wird genau so fortgehen, wie man es erwartet oder sich erwünscht, sofern man die Phantasie dazu hat und das gewisse Empfinden.
Als "alter" Radiohörer bin ich es gewöhnt, mal ein, zwei Stunden am Stück zuzuhören. Die üblichen 1.30-Sendungen verderben mir da eher die Laune. Daher macht mir persönlich dieser Film Spaß, insbesondere, wenn man wenig Schnitte oder Zeitsprünge sieht, wie textsicher Delpy und Hawke über lange Strecken sind und dann noch das passende Gefühl rüberbringen, ja, auch das Fuchteln mit den Armen gehört dazu....
Vielleicht sollte man diesen Film nicht sehen, wenn man gerade in einer glücklichen Beziehung ist. Ein wenig Sehnsucht hilft beim Betrachten und Einfühlen in die Charaktere sehr... naja, hat mir jedenfalls...
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
„Der Klimawandel macht mir Angst“
Luna Wedler über „Je suis Karl“ – Roter Teppich 09/21
„Seine Kreativität lag lange im Verborgenen“
Sonia Liza Kenterman über „Der Hochzeitsschneider von Athen“ – Gespräch zum Film 09/21
9 Songs
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
nicht überzeugt....
10.02.2005
Hallo mikrophon,
Beziehungsgeschichten findet man momentan genug im Kino, ich erinnere z.B. an Before sunset. Hier geht's ganz ohne nackte Haut zur "Sache", rein verbal mit ein wenig Körpersprache. Dieser Film hat mich gefesselt.
Was ist denn nun an 9 Songs so verführerisches, das mich überzeugen könnte? Trotz Zugehörigkeit zum männlichen Geschlecht finde ich nichts in der Beschreibung, das mich überzeugt...