Es gibt 2 Beiträge von Bienenfrau
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
02.11.2003
Wer einen Film sehen möchte, in dem nicht nur Spannung, sondern auch wunderschöne Bilder und berauschende Szenen geboten werden, der liegt bei Bram Stoker's Dracula genau richtig. Die Darsteller überzeugen von der ersten Minute an durch ein leidenschaftliches Spiel und leben ihre Figuren überhaus glaubwürdig. Besonders Altstar wie Anthony Hopkins beweist einmal mehr, wie gut er sein Handwerk versteht. Die Tricktechnik ist sehr gut gemacht und die Darstellung vieler Szenen völlig realistisch. Also, wer sich einen schönen, romantischen Abend mit einer Liebesgeschichte machen möchte, in der Spannung und Gänsehaut nicht zu kurz kommen, sollte sich Dracula auf jeden Fall ansehen.
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Der Junge und der Reiher
Start: 4.1.2024
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
The Holdovers
Start: 25.1.2024
A Great Place To Call Home
Start: 1.2.2024
Ödipussi
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
Mit wenig viel erreicht
05.11.2003
"Viele Söhne haben zu ihrer Mutter ein besonderes Verhältnis." - "Zu meiner Mutter?"
Es gibt keinen Film, der mit soviel Gewandheit und Wortwitz das Mutter/Sohn-Verhältnis auf das Korn nimmt, dem Zuschauer dabei aber keine Meinung vorgibt, sondern dazu ermuntert, selbst eine Meinung zu bilden. Die Treffsicherheit und die scharfe Beobachtungsgabe von Loriot, der mit diesem Film dem Ödipuss-Komplex ein Denkmal setzte, ist - genau wie bei "Pappa ante portas" - einfach unverwechselbar.