Es gibt 2 Beiträge von Ronan
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
04.10.2007
Eigentlich wollt ich mit der Kritik noch warten, in der Hoffnung, dass mein Ärger über den Film verraucht. Leider ist das bis jetzt nicht passiert.
Wobei ich nicht weiß ob ich mich mehr über die Banalität des Filmes oder aber über die euphorischen Kritiken zu diesem Film ärgern soll, die schließlich dazu geführt haben, dass auch ich mir diese Opus angesehen habe.
Bisher war ich von allen Fatih Akin Filmen begeistert. Sie waren alle sehr dicht und emotional, kritische und mutige Geschichten, die von tollen Schauspielern transportiert wurden und die einem noch lange im Kopf blieben.
Dieser Film aber ist eine einzige Enttäuschung. Oberflächlich, blass, ohne Emotionen und mit katastrophalen Schauspielern - einzig Patrycia Ziolkowska weiß zu überzeugen, Hanna Schygulla erreicht höchstenfalls Mutter Beimers Lindenstraßen Niveau - wird hier eine Geschichte erzählt, die bereits nach kurzer Zeit langweilt.
Akin erzählt lieblos und ohne Tiefgang, bedient dumpf ein paar Klischees und ist teilweise recht unkritisch. So landet z.B. die türkische Rebellin in einem Frauengefängnis, das mit seinem mediterran anmutenden Innenhof - samt einer fröhlich Volleyball spielenden Gruppe Frauen ? den in freundlichen Pastellfarben gestrichenen Zimmern mit blütendweißer Bettwäsche, doch eher an eine Feriencamp erinnert. Ganz toll ist auch das die Rebellin ihre Taten nur ?Bereuen? muss und daraufhin umgehend freigelassen wird. Die Türkei als Paradies der Menschenrechte!! Warum verstehen das bloß die Anwälte des jugendlichen Häftlings in Antalya nicht! Naja!
In meinen Augen ist dieser Film reine Zeit- und Geldverschwendung. Höchstens geeignet für pseudointellektuelle Diskussionen auf der nächsten Cocktailparty der ?Kulturavantgarde? um einen kritischen Umgang mit der Türkei rauszuhängen und seine Umwelt mit Interpretationen zum neusten Meisterwerks des deutschen Vorzeigetürken zu belästigen.
Danke mir ist schon schlecht!
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Immer Drama um Tamara
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
gääääähn!
20.01.2011
Langweiliger und nicht lustiger Film! Da kann man
sich lieber zum 50ten mal Frears "High Fidelity"
anschauen. Der war wirklich gut! Aber das hier ist Zeit- und Geldverschwendung.