Es gibt 2 Beiträge von Ronan
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
20.01.2011
Langweiliger und nicht lustiger Film! Da kann man
sich lieber zum 50ten mal Frears "High Fidelity"
anschauen. Der war wirklich gut! Aber das hier ist Zeit- und Geldverschwendung.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
04.10.2007
Eigentlich wollt ich mit der Kritik noch warten, in der Hoffnung, dass mein Ärger über den Film verraucht. Leider ist das bis jetzt nicht passiert.
Wobei ich nicht weiß ob ich mich mehr über die Banalität des Filmes oder aber über die euphorischen Kritiken zu diesem Film ärgern soll, die schließlich dazu geführt haben, dass auch ich mir diese Opus angesehen habe.
Bisher war ich von allen Fatih Akin Filmen begeistert. Sie waren alle sehr dicht und emotional, kritische und mutige Geschichten, die von tollen Schauspielern transportiert wurden und die einem noch lange im Kopf blieben.
Dieser Film aber ist eine einzige Enttäuschung. Oberflächlich, blass, ohne Emotionen und mit katastrophalen Schauspielern - einzig Patrycia Ziolkowska weiß zu überzeugen, Hanna Schygulla erreicht höchstenfalls Mutter Beimers Lindenstraßen Niveau - wird hier eine Geschichte erzählt, die bereits nach kurzer Zeit langweilt.
Akin erzählt lieblos und ohne Tiefgang, bedient dumpf ein paar Klischees und ist teilweise recht unkritisch. So landet z.B. die türkische Rebellin in einem Frauengefängnis, das mit seinem mediterran anmutenden Innenhof - samt einer fröhlich Volleyball spielenden Gruppe Frauen ? den in freundlichen Pastellfarben gestrichenen Zimmern mit blütendweißer Bettwäsche, doch eher an eine Feriencamp erinnert. Ganz toll ist auch das die Rebellin ihre Taten nur ?Bereuen? muss und daraufhin umgehend freigelassen wird. Die Türkei als Paradies der Menschenrechte!! Warum verstehen das bloß die Anwälte des jugendlichen Häftlings in Antalya nicht! Naja!
In meinen Augen ist dieser Film reine Zeit- und Geldverschwendung. Höchstens geeignet für pseudointellektuelle Diskussionen auf der nächsten Cocktailparty der ?Kulturavantgarde? um einen kritischen Umgang mit der Türkei rauszuhängen und seine Umwelt mit Interpretationen zum neusten Meisterwerks des deutschen Vorzeigetürken zu belästigen.
Danke mir ist schon schlecht!
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24