Es gibt 19 Beiträge von Sternschnuppe
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
24.03.2004
Zeitweise wird die Handlung zu kurz dargestellt, so dass dem Zuschauer viele Fragen offen bleiben. Ansonsten sehr gute Darsteller, die Ihre Rollen glaubwürdig rüberbringen, wunderschöne Landschaftsaufnahmen und ein passender Soundtrack. Rundherum also ein gelungenes Werk, jedoch werde ich nun das Buch lesen um die Charaktere besser zu verstehen.
weitere Infos zu diesem Film | 28 Forenbeiträge
03.11.2003
Am Anfang dachte ich das wird bestimmt ein gruseliger Film, aber gruselig war er keineswegs. Es gab viel zu lachen und Orlando Bloom und Johnny Depp sind einfach die schönsten Piraten, die man sich vorstellen kann *schmacht*
Auf keinen Fall kam es einem wie 3 Stunden vor, ganz im Gegenteil, der Film war viel zu schnell vorbei. In jedem Fall ein Muss!
weitere Infos zu diesem Film | 43 Forenbeiträge
01.09.2003
Das einzige was dem ersten Film ähnelte waren wohl die Actionszenen, welche ja auch ganz überzeugend waren. Aber was sollte der Rest??Kein Zusammenhang zur ersten Geschichte, Fehler über Fehler und dann dieser Kitsch wo Keanu die Kugel aus Ihr rausholt und somit Ihr Leben rettet. Ich werde mir zwar auch den 3. Teil im Kino angucken, aber ob sich das wirklich lohnt bleibt abzuwarten.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
21.08.2003
Okay ob der Film einen Oskar verdient hat oder nicht bleibt jetzt mal dahingestellt, aber ich hab den Film im Original gesehn und war die ganze Zeit davon überzeugt das alles wirklich passiert und er nicht verrückt ist.. und zum Heulen hat mich der Film auch gebracht. Mit Sicherheit liegt Weißes Rauschen mit Daniel Brühl näher an der Realität der Schizophrenie, aber als Spielfilm fand ich Beautful Mind echt gut, man konnte lachen, weinen und sich hineinversetzen und das hat meinen Ansprüchen genügt.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
14.08.2003
Als ich letztes Jahr in Dublin war hab ich den Film im Original gesehn und war erstmal so überrascht von diesem schottischen Arbeiterslang wo man dachte es ist Französisch/Holländisch/Englisch in einem gemixt, dass ich mich gar nicht wirklich auf den Film einlassen konnte. Aber wenn Ken Loach immer so offen und ehrlich ist,Respekt. Der Film führt einen mitten ins schottische Abseits von Glasgow, die Darsteller überzeugen und man ist im Geschehen direkt dabei. Beeindruckend!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
05.08.2003
Eigentlich wollte ich mir diesen Film gar nicht angucken, ließ mich aber durch die Freikarten überreden.. und war positiv überrascht. Rührender Film, mit klasse Darstellern und einem kleinen Einblick in eine andere Welt. Man muß ihn mit Sicherheit nicht auf großer Leinwand gesehn haben, aber sehen sollte man ihn schon, wenn man sich ein bißchen Kultur gönnen mag ; )
weitere Infos zu diesem Film | 30 Forenbeiträge
15.05.2003
Tja eigentlich hatte ich nach der Vorschau eher mit einer Komödie gerechnet und war überrascht wie traurig der Film teilweise war.. erstaunlicherweise konnte auch ich als Wessi-Kind mich an viele Ostprodukte noch erinnern, da wir sie immer von der Cousine aus Halle bekommen haben. Auf jeden Fall ist der Film sehenswert und Daniel Brühl wie immer brillant. Wer ihn immer noch nicht gesehn hat sollte auf jeden Fall noch rein!
weitere Infos zu diesem Film | 30 Forenbeiträge
23.03.2003
Ganz ehrlich gesagt hat mich in den letzten paar Kinomonaten nicht viel gereizt, aber Goodbye Lenin hat die Durststrecke dann wieder doppelt wett gemacht. Teils unbekannte Gesichter, teils bereits in der DDR bekannt aber vergessene Gesichter Katrin Saß und ein unschlagbarer Daniel Brühl.
Hatte mir den Film allerdings lustiger und nicht so sentimental vorgestellt, war doch froh Taschentücher dabei gehabt zu haben.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
22.11.2002
Ich als Frau hätte mir den Film natürlich alleine schon wegen Edward Norton angeguckt, aber wollen wir mal nicht so sein.. die Geschichte ist spannend und der Film sehenswert obwohl er mir teilweise zu sehr an der Oberfläche bleibt.. man hätte aus der Geschichte echt noch mehr rausholen können. Also werd ich wohl mal das Buch lesen müssen.. am allerbesten war allerdings Emily , die die Blinde echt überzeugend gespielt hat. Respekt.
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
„Der Klimawandel macht mir Angst“
Luna Wedler über „Je suis Karl“ – Roter Teppich 09/21
„Seine Kreativität lag lange im Verborgenen“
Sonia Liza Kenterman über „Der Hochzeitsschneider von Athen“ – Gespräch zum Film 09/21
Soul Kitchen
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
Hamburg meine Perle
07.01.2010
Endlich mal wieder ein richtig guter deutscher Kinofilm. Authentische Darsteller, superpassende Filmmusik und eine Story zum mitfühlen, schmunzeln und sich selbst wiederfinden. Großartig. Adam Bousdoukos spielt seine Rolle so echt und gut, dass man die ganze Zeit nur Mitleid hat mit dem armen Kerl und gleichzeitig mitfiebert ob alles noch eine gute Wendung nimmt. Moritz Bleibtreu brilliert ebenfalls als Kleinkrimineller der etwas dumpf ist aber das Herz am rechten Fleck hat. Auch die Bösewichte im Film sind 1a besetzt. Und wem das noch nicht reicht, wer Hamburg liebt wird diesen Film einfach lieben, den es wird geschnakt an allen Ecken, es gibt wunderbare Bilder aus der Speicherstadt und unser Hamburg-Liebling Jan Fedder hat auch seinen Auftritt. Ich kann euch diesen Film einfach nur empfehlen!