Es gibt 1 Beitrag von Traenentropfen
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
„Der Klimawandel macht mir Angst“
Luna Wedler über „Je suis Karl“ – Roter Teppich 09/21
„Seine Kreativität lag lange im Verborgenen“
Sonia Liza Kenterman über „Der Hochzeitsschneider von Athen“ – Gespräch zum Film 09/21
Sin City
weitere Infos zu diesem Film | 36 Forenbeiträge
...
30.08.2005
Wow, na toll.. *Klischeeshass*
Bin auch eine Frau und fand den Film total genial, brauchst nich alles verallgemeinern, nur weil er dir als Frau nicht gefallen hat, Colonia! Und solltest du nur auf die halbnackten Frauen in dem Film anspielen, dann muss ich dir sagen, dass ich nicht denke, dass den Männern der Film NUR deshalb gefallen hat! Und sollte es so nicht gemeint sein, dann wüsste ich nicht, warum er einer Frau nicht auch gefallen können sollte!
Übrigens konnte ich in dem Film nirgendwo einen Hobbit erkennen.... -.-
Ich fühlte mich zwar nach den 2 Stunden auch erstmal ziemlich erschlagen von der Flut an Gewalt und Erotik, die einen da überschwemmt, aber ebenso mochte ich den vielen schwarzen Humor (oder hab ich es nur als solchen empfunden?)!
Ich hab den Film sehr genossen und fand ihn für's Kino auch sehr lohnenswert - schön abgedreht, sowas mag ich! Und dass er nicht in Farbe war hat ihn nur noch besser gemacht. Diese ganze Atmosphäre, die den Film umgibt, diese düstere Stimmung, die er rüberbringt, sie wird durch das Schwarz-Weiß und die Farbtupfer nur noch mehr betont.