Es gibt 5 Beiträge von biographnp
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
24.06.2022
Nein! aber so gar nicht ...
enttäuschend ... verlorene lebenszeit, verlorenes geld!
im metropol gab es zwar 150 plätze, aber nur drei besucher ...
woher haben die anderen das gewusst?
zerknirscht ...
tatifan
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
11.02.2022
diesen film kann man sich ansehen.
muss man aber nicht ...
er hat einige schönere strecken, die story insgesamt ist aber eher fetzenhaft komponiert und final nicht wirklich ansteckend.
wenige zuschauer im film, einige sind vor dem ende verschwunden, ich habe zwar durchgehalten, war und bin jedoch von diesem film nicht wirklich überzeugt.
to whom it may concern ...
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
09.10.2021
schöne landschaftsbilder, mehr oder weniger beeindruckende schauspieler ... aber eine story, die so irreal und letztendlich unpassend ist, dass man sich fragt, ob man diese zwei stunden nicht irgendwo anders besser verbracht haben sollte
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
20.09.2020
ich glaube, nur sehr, sehr wenigen menschen mit ausgeprägter fähigkeit, absurden minimalismus zu goutieren, wird es wohl nur gelingen, diesem film etwas abzugewinnen.
mir ist es nicht gelungen. zuletzt sei also festgehalten: er lohnt sich nicht; verlorene lebenszeit ... und schade um das eintrittsgeld.
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
The Ordinaries
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
technische qualität
06.05.2023
nun, zur künstlerischen qualität des films kann ich nicht viel sagen, denn ich bin nach 10min aus der vorstellung gegangen.
der ton ist überaus grottig, statt eines voice-over erlebt man einen voice-under, die mittelfrequenzlastige musik ist zu laut gemessen an der sprache (an vielen, wenn nicht sogar an den meisten stellen ...), und wenn die akteure dann noch nuscheln, muss man sich den rest denken.
toller film? vielleicht ... aber hinter einer akustischen nebelwand, was zur abwertung führt ;-(((
übrigens gesehen im bambi, kleiner saal ... vielleicht ist es ja in anderen kinos nicht so arg ...