Es gibt 39 Beiträge von leila
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
07.11.2004
es gibt momente in dieser doku die uebertreffen jeden horrorfilm.
so erschuetternd wie unglaublich und auf jeden fall sehenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
02.11.2004
Alles in diesem Film ist kalt, trostlos, grau, traurig und dementsprechend deprimierend. Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit spiegeln sich in nahezu jeder Szene wieder - ganz besonders in den Sexszenen. Hochachtung vor den Schauspielern, deren Einsatz fuer die Rollen wirklich unglaublich ist.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
06.10.2004
meiner meinung nach ist dieser film der schwaechste im kaufman'schen universum - wobei ich gestehen muss dass ich "human nature" noch nicht gesehen habe.
die geschichte ist zwar schoen schraeg und behandelt viele themen um die es auch in "being john malkovich" und "eternal sunshine of the spotless mind" geht, und doch scheint irgendetwas zu fehlen. ein guter schluss beispielsweise... der wirkte auf mich naemlich ziemlich (ver)stoerend, passte er doch so GAR NICHT in das vorherige sehr komplexe gesamtkonzept. aber gut vielleicht habe ich auch nur etwas ganz entscheidendes dabei uebersehen, wer weiss?!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
06.10.2004
ein nettes kleines filmchen das keinem wehtut und themen wie einwanderung in den usa wie maerchen aussehen laesst. alle sind gut und lieb und nett und irgendwo eben leider auch laaangweilig.
das hat keineswegs mit den darstellerischen qualitaeten tom hanks' zu tun, die er hier einmal mehr zauberhaft unter beweise stellt (ich hoffe sehr, dass die synchronisation seinen unvergleichlichen akzent hinbekommt), sondern einfach damit, dass es sich hier um einen spielberg film handelt, welche von mal zu mal immer harmloser werden.
alles in allem schade - haette man mehr draus machen koennen, besonders wenn man bedenkt welcher aufwand hinter dem film steckt (das filmset, quasi "the terminal" wurde eigens fuer den film errichtet!).
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
04.10.2004
anfangs ein wenig schleppend entwickelt dieser film seinen ganz eigenen rhythmus und eine eigenartige atmosphaere die schleichend auf einen uebergeht. nachdenklich, duester, jedoch stellenweise auch richtig witzig - passt donnie darko in kein bekanntes schema, und das ist es letztendlich auch was ihn ausmacht.
auf jeden fall ist es einer der filme die man sich immer wieder und wieder angucken kann bzw vielleicht sogar sollte.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
20.09.2004
Ein bewegender Film - formvollendet verpackt und mit herausragenden Schauspielern besetzt. Nicht einen Moment laesst einen der Film los. Man ist gefangen in der - zugegebenermassen sehr duesteren - Atmosphaere und der erschuetternden Geschichte... bis zu ihrem noch erschuettenderen Finale.
Ohne zu viel verraten zu wollen finde ich gerade den Moment an dem sich der Bogen schliesst, und man erfaehrt was geschehen ist kaum zu uebertreffen. Ich war zumindest - so makaber es in dem Zusammenhang klingen mag - sprachlos als der Abspann lief.
Auf seine Weise schlicht genial!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
15.09.2004
Ein im wahrsten Sinne des Wortes fantastischer Film ueber Leidenschaft und grosse Gefuehle und die Frage ob es wirklich nur EINE wahre Liebe im Leben gibt. Und mit einer Geschichte wie sie nur die Franzosen erzaehlen koennen.
Dementsprechend entsetzt bin ich ueber die Tatsache dass Hollywood sich an dem Stoff vergreift, um ein - ausgerechnet mit Josh Hartnett fehlbesetztes - Remake namens "Wicker Park" auf den Markt zu werfen, und dann noch nicht einmal zu erwaehnen, dass es sich um ein plattes Remake handelt. Das ist eine Zumutung und ich empfehle JEDEM sich das wunderbare Original mit Vincent Cassel und Monica Belucci (ja, sie spricht franzoesisch) anzusehen!
Hinzufuegen moechte ich noch, dass ich selten einen so "runden", d.h. von Anfang bis zum Ende in sich geschlossenen Film gesehen habe. Sehr sehr schoen!
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
28.08.2004
interessantes thema aus dem man mehr haette machen koennen. ich will mich hier ja gar nicht ueber logische luecken aufhalten, die bei einem solchen film sicherlich nicht zu vermeiden sind, dennoch finde ich, dass es hier doch ein wenig zu sehr um effekthascherei geht, als dass sich die drehbuchautoren wirklich mit der chaos theorie auseinandergesetzt haben. alles in allem aber doch recht nette kinounterhaltung.
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
20.08.2004
intelligent, spannend, atmosphaerisch - um nur ein paar adjektive zu nennen um diesen fantastischen film zu beschreiben. noch dazu ein gelungenes ende und ein tom cruise zum anbeten.
fazit: ganz grosses und nahezu perfektes kino, das man sich auf keinen fall entgehen lassen sollte.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Irreversibel
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
unerträglich
17.04.2008
Ich muss sagen, dass ich den ganzen Hype nicht nachvollziehen kann und es ist mir ebenfalls unbegreiflich, wie man so etwas als anspruchsvolle Kunst verkaufen kann.
Der Film ist eine einzige - kommerziell rentable - Provokation und zielt meiner Ansicht nach rein auf den Voyeurismus des Zuschauers ab, weniger auf ein "Wach rütteln" oder "Augen öffnen" - dafür gibt es andere Mittel. Dieser Film ist einfach unerträglich.