Es gibt 2 Beiträge von river
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
20.01.2004
Die Darstellerliste liest sich interessant, aber der Film hält dieses Versprechen nicht. Die Handlung ist merkwürdig detailverliebt und gleichzeitig ohne jede besondere Aussage. Kate Hudson besucht ihre schwangere Schwester Naomi Watts, die just von ihrem Mann verlassen wurde. Kate beginnt eine Affäre mit dem Onkel ihres Mannes, der ihr - wie jeder seiner Mätressen - eine Hermès-Tasche schenkt. Ein wertvolles Bild gehört Kates Familie, aber auch die Familie ihres Schwagers hat ein Auge darauf geworfen: es zeigt - für kölsche Traditionalisten ein kleiner Lichtblick - die Heilige Ursula. Glenn Close erscheint als Dichterin und ehemalige Mätresse des Onkels auf der Bildfläche. kates Familie reist aus Santa Barbara an (ich konnte mir das so gut merken, weil es x-mal im Film genannt wurde). Der gehörnte Ehemann (Matthew Modine) der neuen Freundin ihres Schwagers greift zur Waffe. Aber auch das bringt keinen Pfeffer in die Geschichte. Sie ist langatmig und langweilig. Kinobesucher, die möglichst viele Bilder aus Paris und "vom Land" sehen möchten, könnten dem Film noch etwas abgewinnen. Die anderen sollten ihre Finger davon lassen.
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Sideways
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
Überschätzt
08.03.2005
"sideways" ist meiner Meinung nach völlig überbewertet! Nett, aber doch ziemlich schlichtes, im negativen Sinne schlichtes, fast amateurhaftes Kino! Nicht ärgerlich, aber es lohnt sich nicht, gibt sicher Besseres mit der Zeit anzufangen.