Es gibt 2 Beiträge von vascongado
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
10.06.2004
Cuatrocientos semiprepotentes junto al isleño de Heideger. Se escribe así.  En  todo caso me sucedó por pequeño. Acaso no vamos todos a ser fumigados por la virgen de los dolores de las riñas del mal con lobos saltando a través de la luna. Vamos, me quieres hablar de tus pulmones?, Dímelo. Engañas a tu esposa? Te acuestas con la persona en que más confía? Sí. Pero estoy por animarme a pedirles que vayamos los tres a la cama. Lo gracioso es que ninuna de las dos me gustan tanto. Pero acostarme con dos sería increíble. Me da un poco de miedo que alguna se sienta apartada. Me encantaría que se entendieran en la cama, porque sería éso en realidad el unico requisito. 
Ah, la película.  
Gritaba Franciscu Villa!!!!!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
08.08.2003
Den Film fand ich scheiße.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24