Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.602 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Film.

„Ich kann die Wut nachvollziehen“

Regisseurin Bettina Blümner über „Scherbenpark“ – Gespräch zum Film 11/13

Bettina Blümner, Jahrgang '75, studierte in Weimar, Ludwigsburg und Kuba und realisierte währenddessen zahlreiche Kurzfilme. Für ihren ersten Kinofilm, die Dokumentation „Prinzessinnenbad“, erhielt sie zahlreiche Preise. Die Literaturadaption „Scherbenpark“ ist ihr erster Spielfilm.

Die kulturelle Ausnahme

Kultur soll vom US-europäischen Freihandelsabkommen unberührt bleiben – Filmwirtschaft 10/13

Ein uneingeschränktes Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA im Kulturbereich wäre eine Bedrohung für die kulturelle Vielfalt.

„In Mülheim gibt es kaum Tourismus“

Helge Schneider über „00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse“, den Charme des Ruhrgebiets und Rocko Schamoni – Roter Teppich 10/13

Den 1955 in Mülheim geborenen Helge Schneider kennt wohl fast jeder. Nach fast 10 Jahren Pause hat er mit „00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse“ seinen 5. Film inszeniert – und ist natürlich auch in der Titelrolle zu sehen.

Der Film sollte bunt werden

Frauke Finsterwalder über ihren Film „Finsterworld“ – Gespräch zum Film 10/13

Gespräch zum Film „Finsterworld“

Strom und Wasser

„Can’t Be Silent“ im Filmstudio Essen – Foyer 09/13

Essen, 15. August – Mit einem langen Applaus würdigten die Zuschauer im Essener Filmstudio spürbar berührt Julia Oelkers, die als Preview ihren engagierten Dokumentarfilm „Can’t Be Silent“ vorstellte

Rollenspiele

„Wochenendkrieger“ im Eulenspiegel Essen – Foyer 09/13

Andreas Geiger hat mit seiner Dokumentation „Wochenendkrieger“ das Phänomen Live Action Role Playing (LARP) unter die Lupe genommen und zeigt das Leben von vier Protagonisten in ihren Rollen. Im Essener Eulenspiegel stellte er den Film vor.

Eine Erfolgsgeschichte um Bernd Eichinger

Das Auf und Ab von Constantin-Film – Filmwirtschaft 09/13

In den letzten Monaten wurden die sechs großen amerikanischen Verleiher etwas genauer angeschaut. Zeit nunmehr, auch die deutschen Player unter die Lupe zu nehmen. Das Verleih- und Produktionsunternehmen Constantin kann als das wichtigste deutsche Filmunternehmen angesehen werden, in einigen Jahren erreichten ihre Filme höhere Marktanteile als die Produktionen der amerikanischen Marktführer.

Wie erträumt

Die Regisseure Schmidt und Mrasek über ihren Film „Hans Dampf“ – Gespräch zum Film 09/13

Jukka Schmidt und Christian Mrasek, beide Jahrgang 1970, haben bereits mehrere

Kurzfilme gedreht, Mrasek mit „Die Quereinsteigerinnen“ auch einen Langspielfilm.

Sie leben beide in Köln und gehören zu dem losen Verbund von Filmemachern der

so genannten „Kölner Gruppe“.

„Ich kannte jeden Gedanken meiner Figur“

Juliane Köhler über „Zwei Leben“, Filmlegende Liv Ullmann und ihre Lust auf heftige Komödien – Roter Teppich 09/13

Ihre Wurzeln am Theater hat die 1965 in Göttingen geborene Juliane Köhler nie aus den Augen verloren. Seit mehr als zehn Jahren ist sie festes Ensemblemitglied am Residenztheater in München. Auf der Kinoleinwand gelang ihr der Durchbruch mit ihrer mehrfach ausgezeichneten Darstellung in „Aimée und Jaguar“, danach war sie in Kassenschlagern wie „Nirgendwo in Afrika“ oder „Der Untergang“ (als Eva Braun) zu sehen.

Die Macht war mit ihnen

Auf dem Messegelände Essen huldigte man den „Star Wars“-Filmen – Kino 08/13

Die zweite „Star Wars Celebration Europe“ brachte in der Ruhr-Metropole unzählige Stars und Fans des erfolgreichen Franchises zusammen.

Neue Kinofilme

Last Breath

Film.

HINWEIS